Aktuelles

Wichtiger Meilenstein im Reallabor “H2Stahl“ zur Forschung für die wasserstoffbasierte Direktreduktion in Duisburg

Das Engineering zum Bau einer Direktreduktions-Versuchsanlage inklusive HAZOP wurden erfolgreich abgeschlossen und die Kernkomponenten zur Fertigung beauftragt. Damit liegt der […]

BFI-Kolloquium am 06. Mai 2025

Wir freuen uns, Sie bei unserem BFI-Kolloquium am 06. Mai 2025 von 09:00 bis 15:30 Uhr in Düsseldorf über aktuelle […]

Partnerschaft mit DSD Automation zur Optimierung von Hochöfen und Elektrolichtbogenöfen

Wir sind stolz darauf, eine bahnbrechende strategische Partnerschaft zwischen der DSD Automation GmbH und dem VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH (BFI) in Düsseldorf […]

Themenkompetenz

Unsere Leistungen

Unsere Mission:

Wir bieten innovative Ideen und setzen sie durch angewandte Spitzenforschung in maßgeschneiderte, betriebliche Lösungen für die Prozessindustrie um. Wir verstehen uns dabei als dynamischer, kundenorientierter und innovativer Partner für vorausschauend agierende innovative Unternehmen.

Wir streben Partnerschaften und Projekte im Bereich der folgenden vier strategischen BFI Handlungsfelder an:

(1) Dekarbonisierung und Energieeffizienz,
(2) Digitalisierung, Industrie 4.0 und Messtechnik
(3) Kreislaufwirtschaft,
(4) Prozessinnovation und Prozessoptimierung

Lösungen

Optimierung des Blockgießens

Ihre Ziele: Kostengünstige Bewertung von möglichen Verfahrensänderungen Verbesserung der Produktqualität Vermeidung von Ausschuss Unsere Leistungen: Auslegung/Optimierung von Eingießsystem, Kokillengeometrie und […]

Chemikalienfreie Abscheidung magnetischer Partikel aus flüssigen Prozessmedien

Ausgangssituation: In der eisen-, stahl- und metallverarbeitenden Industrie erfolgt produktionsbedingt der Eintrag von metallischen Partikeln (z.B. Zunder) in unterschiedliche Kreisläufe […]

IntModCon – Integrierte Prozessmodelle zur Flüssigstahlerzeugung

Ausgangssituation: Die Entwicklung einer Schmelze hinsichtlich Temperatur und chemischer Analyse während der Flüssigstahlerzeugung lässt sich im Allgemeinen nur indirekt (z.B. […]

Spülprozessüberwachung

Ihre Ziele: Überwachung und optimalen Regelung von gasspülenden Pfannenbehandlungen in der Sekundärmetallurgie Informationen über die Spülgasmenge, die für die metallurgische […]

Projekte

ROLLOILFREE – Kaltwalzen mit ölfreien Schmiermitteln

Situation: Ölbasierte Schmierstoffe sind Stand der Technik beim Kaltwalzen von Stahl und Warmwalzen von Aluminium. 2-Phasigkeit von Emulsionen und damit […]

Unabhängige industrielle Wasserversorgung durch Digitalisierung, Simulation und innovative Aufbereitungstechnologien (IndiWater)

Ausgangssituation Zunehmender Wasserstress, der zu einer begrenzten oder unzureichenden Verfügbarkeit von Grund- und Flusswasser mit negativen Auswirkungen auf Produktionsprozesse wie […]

DissHEAT – Dissemination of the heating technology research results for emission minimization and process optimization towards todays fossil-free heating agenda

Ausgangssituation Im Zuge des European Green Deal strebt Stahlindustrie Klimaneutralität bis 2050 an EU-Stahlindustrie erzeugt Treibhausgasemissionen von rd. 221 Mt/a […]

non stick-FiReNi – Entwicklung beanspruchungsgerechter Beschichtungssysteme zur Optimierung von Schneidwerkzeugen

Situation: Wachsende Anforderungen bezüglich Schnittqualität an Schneidwerkzeuge bei der Verarbeitung von hochwertigen Bahnenmaterialien, z.B. Spezialpapier, FKVs, Dämmmaterialien Probleme insbesondere durch […]

FlexElectricSteel – Intraday Energiemanagement für Elektrostahlwerke

Ausgangssituation Fluktuierende Energieversorgung erfordert neue Ansätze bei der Energieflexibilität auch im Bereich der Elektrostahlherstellung Bestimmung der Energieplanung in der Produktion […]