Aktuelles

Partnerschaft mit DSD Automation zur Optimierung von Hochöfen und Elektrolichtbogenöfen

Wir sind stolz darauf, eine bahnbrechende strategische Partnerschaft zwischen der DSD Automation GmbH und dem VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH (BFI) in Düsseldorf […]

„Net-Zero Industries Award 2024“ für Projekt zur Maximierung der Wasserstoff- Anreicherung in Direktreduktionsanlagen

Das Projekt MaxH2DR (Maximierung der Wasserstoff- Anreicherung in Direktreduktionsanlagen), welches das BFI zusammen mit neun Partnern durchführt, hat den Preis […]

Kick-Off-Meeting RFCS-Projekt “SUNSHINE”

Am 23. und 24. Oktober 2024 fand in Rom das Kick-off-Meeting für das RFCS-Forschungsprojekt SUNSHINE statt (SUstainable New casting and […]

Themenkompetenz

Unsere Leistungen

Unsere Mission:

Wir bieten innovative Ideen und setzen sie durch angewandte Spitzenforschung in maßgeschneiderte, betriebliche Lösungen für die Prozessindustrie um. Wir verstehen uns dabei als dynamischer, kundenorientierter und innovativer Partner für vorausschauend agierende innovative Unternehmen.

Wir streben Partnerschaften und Projekte im Bereich der folgenden vier strategischen BFI Handlungsfelder an:

(1) Dekarbonisierung und Energieeffizienz,
(2) Digitalisierung, Industrie 4.0 und Messtechnik
(3) Kreislaufwirtschaft,
(4) Prozessinnovation und Prozessoptimierung

Lösungen

BFI HR-Server – Interaktive Analyse hochaufgelöster Daten

Ausgangssituation: Durch den Einsatz moderner Messsysteme fallen bei der Produktion von Flachstahlprodukten in zunehmendem Maße hochaufgelöste (HR) Daten entlang der […]

Einstellung des Brenngasluftverhältnisses im nahstöchiometrischen Bereich

Ihre Ziele: Effiziente Wärmebehandlung von Stahl, NE-Metallen, Porzellan/Keramik Schutzgaserzeugung aus Erdgas vollständige thermische Nachverbrennung Einsparung von Brenngas Unsere Leistungen: Mittels […]

DynTemp – Faseroptische Schmelzentemperaturmessung

Ausgangssituation: Die Messung einer repräsentativen Schmelzentemperatur, die den Mittelwert der gesamten Schmelze darstellt, ist für eine energieeffiziente Temperaturführung von entscheidender […]

Aufbereitung von Roh- und Reststoffen durch Agglomeration

Ausgangssituation: Durch Agglomeration werden auch feinkörnige Einsatzstoffe wie z.B. alternative Kohlenstoffträger, Feinsterze oder eisenhaltige Reststoffe transportfähig und für Sinter- und […]

Projekte

REKUKER – Keramischer Wärmeübertrager

Ausgangssituation: Stahlrekuperatoren sind in der Anwendungstemperatur begrenzt.  Keramische Rekuperatorbrenner sind für 1.200 °C geeignet, aber nur für kleine Leistungen verfügbar. […]

OptProKomp

OptProKomp – Optimierte Prozesskette zur Erzeugung bedarfsgerechter Werkstoffeigenschaften für extrem beanspruchte Maschinen- und Anlagenkomponenten Situation: In nahezu allen industriellen Bereichen […]

EvalHD – High resolution process data for quality assessment

Initial situation Plant-wide quality databases exist at many steel producers Data-warehouses are optimized for per-coil data access For statistical analysis […]

FlexElectricSteel – Intraday Energiemanagement für Elektrostahlwerke

Ausgangssituation Fluktuierende Energieversorgung erfordert neue Ansätze bei der Energieflexibilität auch im Bereich der Elektrostahlherstellung Bestimmung der Energieplanung in der Produktion […]

NanoZunKonLub – Nutzung nanopartikelhaltiger Beschichtungssysteme zur Zunderkonditionierung beim Gesenkschmieden und Optimierung des tribologischen Systems

Situation: Bildung von 1 bis 2 % Zunder bei der Wiedererwärmung von Vormaterial für die Herstellung Gesenkschmiedeteilen. Oberflächenschädigungen der Produkte […]