Aktuelles

Pressemitteilung – Spezielles Partikeldesign soll neuartigen Eisen-Slurry/Luftspeicher verbessern

Spezielles Partikeldesign soll neuartigen Eisen-Slurry/Luftspeicher verbessern Gemeinschaftsprojekt FeEnCap vor Kurzem gestartet In dem vom BMBF geförderten Gemeinschaftsprojekt beschäftigen sich vier […]

REVaMP Final Exploitation Workshop

Kostenloser Hybrid-Workshop am 19.10.2023 von 09:00 – 15:00 Uhr im Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen, Deutschland und über MS […]

BFI auf der ESTAD

Alle vier Jahre findet die weltweit bedeutendste Metallurgie-Fachmesse METEC statt – nach 2019 war es dieses Jahr vom 12. – […]

Themenkompetenz

Unsere Leistungen

Unsere Mission:

Wir bieten innovative Ideen und setzen sie durch angewandte Spitzenforschung in maßgeschneiderte, betriebliche Lösungen für die Prozessindustrie um. Wir verstehen uns dabei als dynamischer, kundenorientierter und innovativer Partner für vorausschauend agierende innovative Unternehmen.

Wir streben Partnerschaften und Projekte im Bereich der folgenden vier strategischen BFI Handlungsfelder an:

(1) Dekarbonisierung und Energieeffizienz,
(2) Digitalisierung, Industrie 4.0 und Messtechnik
(3) Kreislaufwirtschaft,
(4) Prozessinnovation und Prozessoptimierung

Lösungen

DynTemp – Faseroptische Schmelzentemperaturmessung

Ausgangssituation: Die Messung einer repräsentativen Schmelzentemperatur, die den Mittelwert der gesamten Schmelze darstellt, ist für eine energieeffiziente Temperaturführung von entscheidender […]

Neues Messgerät zur Bestimmung verbrennungstechnischer Eigenschaften von Prozess-, Misch- und Erdgasen

Ihre Ziele: Effiziente Verbrennung von Prozess-, Misch- und Erdgasen auch bei Veränderungen in der Brenngaszusammensetzung Exakte kontinuierliche Ermittlung verbrennungstechnischer Größen […]

Thermographie zur energetischen Überwachung von Produkten und Prozessen

Mit Hilfe von Thermokameras können Temperaturen und Energieverluste an Produkten und Aggregaten visualisiert werden Ihre Ziele: Berührungslose Erfassung von Oberflächentemperaturverteilungen […]

Wissensmanagement durch Semantische Modellierung

Die Kommunikation zwischen autonomen Systemen erfordert eine gemeinsame Sprache und eine einheitliche Semantik. Weiterhin ist durch die steigende Komplexität der Gesamtsysteme […]

Projekte

InnoGuss – Entwicklung von innovativen Transformationspfaden zur Dekarbonisierung der Gießerei-Industrie in NRW

Ausgangssituation THG-Emissionen sollen in Deutschland bis 2030 um mindestens 55 % reduziert und bis zum Jahr 2050 eine weitestgehende Treibhausgas-Neutralität […]

HiJetRod Pilot – Ressourceneffiziente hydromechanische Entzunderung von Draht-Coils

Ausgangssituation Das Beizen von Edelstahl erfolgt in mehreren Schritten mit hohem Chemikalieneinsatz und Zeitaufwand. Bei besonders schwer zu beizenden Edelstahlgüten […]

ReduWearGuid – Verschleißoptimierung an Führungskomponenten im Warmwalzwerk zur Verbesserung der Komponentenlebensdauer und der Produktoberflächenqualität

Situation: Die Hauptanforderungen an Verschleißkomponenten in Warmwalzwerken sind hohe Widerstandsfähigkeit gegen: abrasiven Verschleiß zur Erhöhung der Lebensdauer, thermische Belastung, um […]

REDERS – Reduzierte CO2-Emissionen durch Erhöhung der Recyclingquote bei der Stahlherstellung

Zielsetzung des vom Land NRW geförderten und im August 2021 gestarteten Vorhabens ist es, durch einen erhöhten Einsatz von eisenhaltigem […]

Quality4.0 – Transparente Überwachung der Produktqualität im Zeichen von Industrie 4.0

Ausgangslage: Die fortschreitende Digitalisierung verändert das Marktgeschehen vieler Industriezweige. Einer der Hauptaspekte der heutigen Industrie 4.0 Vision ist die horizontale […]