
Kick-Off-Meeting RFCS-Projekt “SUNSHINE”
Am 23. und 24. Oktober 2024 fand in Rom das Kick-off-Meeting für das RFCS-Forschungsprojekt SUNSHINE statt (SUstainable New casting and rolling process monitoring/sensoring approach aimed at proper surface quality and SHape IN flat and long products, enabling Energy savings and smart management in the casting/rolling operations). Dieses Projekt zielt darauf ab, ungünstige Prozessbedingungen, die zu Gießfehlern führen, frühzeitig zu erkennen und mit Hilfe von Sensoren und Modellen Form- oder Qualitätsprobleme im Gussprodukt zu identifizieren, die zu Problemen beim Walzen führen. Die Regeln für die Vorhersage von Defekten und die Prozessoptimierung zu deren Vermeidung werden mit Hilfe von KI-Tools wie maschinellen Lernmethoden entwickelt. Dies zielt darauf ab, das Auftreten von Form- und/oder Oberflächenfehlern durch die Definition geeigneter Betriebsbedingungen zu reduzieren, indem Empfehlungen und Richtlinien gegeben werden, die ein gleichmäßiges Schalenwachstum begünstigen, und zwar durch eine Kombination von Werkzeugen für:
- Prozessmodellierung
- Sensorik (z.B. Faseroptische Temperatursensoren)
- Prozesskontrolle
Das Projekt wird vom „Research Fund for Coal and Steel“ der Europäischen Union finanziert (RFCS-Grant Agreement No101157885).
Weitere Projektpartner neben dem BFI sind Rina Consulting – Centro Sviluppo Materiali als Koordinator, SIDENOR I+D, Oulun Yliopisto, Feralpi, Acciaieri d’Italia und die AG der Dillinger Hüttenwerke.