Ausgangssituation: Die gezielte Einstellung der optimalen Konzentrationen von freien Säureanteilen und Metallen in industriellen Stahlbeizbädern ist von großer Bedeutung für […]
Optimierung von Entstaubungen
Ihre Ziele:
- Kostengünstige Bestandsaufnahme und Bewertung von bestehenden Anlagen in Hinsicht auf die Staubemission bzw. die Effizienz der Entstaubung
- Vorschlag und Bewertung möglicher Geometrie- und Verfahrensänderungen zur Erhöhung der Entstaubungsleistung oder Senkung der Betriebskosten
- Verbesserung der Arbeitsbedingungen
- Einhaltung gesetzlich vorgeschriebener Grenzwerte bezüglich Emissionen und Arbeitsschutz, insbesondere auch neue Feinstaubgrenzwerte (PM2.5, PM10)
Unsere Leistungen:
- Auslegung/Optimierung von Entstaubungsanlagen durch:
- Betriebsbeobachtungen, -messungen, -versuche (Details zu den von uns eingesetzten Messtechniken finden sich unter „Leistungen“)
- Numerische Simulation (Computational Fluid Dynamics)
- Experimentelle Untersuchungen an physikalischen Modellen zur Absicherung von Simulationsergebnissen
Literatur:
- Marx, K. and Rödl, S.
“Efficient optimization of steelplant dedusting”
The 6th European Oxygen Steelmaking Conference – Stockholm 2011, Programme No. 7-1 - Marx, K. and Rödl, S.
“Efficient optimization of steelplant dedusting”
Stahl und Eisen 132 (2012) No. 6, pp. 61/71 - Marx, K. and Wollenberg, M.
“Development of effective dedusting of converters by innovative concepts and constructive optimisation (BOFdedust)”
Report of the Commission of the European Communities – EUR, Research Fund for Coal and Steel series, Luxembourg: Office for Official Publications of the EC - Peters, B.; Simoes, J.-P.; Rödl, S.; Marx, K.; Collins, D. andWoodliffe, S.
“TATA Scunthorpe Queen Anne – taphole suction hood optimisation by CFD simulation and physical modelling”
METEC & 2nd ESTAD 2015, Düsseldorf 15.-19. June 2015, P626.pdf