Am 21.06.2022 findet zwischen 10:00 und 12:45 Uhr ein freies Webinar zu MinSiDeg statt. Der Kordinator ist Dr. Thorsten Hauck. […]
Am 21.06.2022 findet zwischen 10:00 und 12:45 Uhr ein freies Webinar zu MinSiDeg statt. Der Kordinator ist Dr. Thorsten Hauck. […]
BFI-Kolloquium 2022 am 11. Mai 2022 von 9:00 bis 13:30 Uhr findet unser diesjähriges BFI-Kolloquium als live Online-Seminar (Webinar) statt. […]
Pressemitteilung Mit H2Stahl geht am größten europäischen Stahlstandort in Duisburg ein Reallabor der Energiewende an den Start. Das Projekt erprobt […]
Situation: Viele Unternehmen in der Prozessindustrie haben großes Interesse an der Mitarbeit in öffentlich geförderten Projekten zu neuen innovativen F&E-Herausforderungen […]
Das HUMAINE-Projektkonsortium hatte für den 18. März zum Frühjahrsempfang ins O-Werk auf den Technologie- und Gründercampus der Stadt Bochum, Mark […]
DÜSSELDORF, 01. FEBRUAR 2022. Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) und ANDRITZ Metals Germany (AMG), Teil des internationalen Technologiekonzerns ANDRITZ, haben eine Kooperation […]
Auch im Jahr 2022 wird Sie das BFI im Rahmen des jährlichen Kolloquiums über Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte und über neue […]
Das RFCS Projekt „Green Steel for Europe“ wurde zum 31. Oktober 2021 erfolgreich abgeschlossen. In diesem Projekt hat das BFI […]
NRW-Wirtschaftsminister Professor Andreas Pinkwart hat einen Fördermittelbescheid für das gemeinsame Projekt REDERS (Reduzierte CO2-Emissionen durch Erhöhung der Recyclingquote bei der […]
Das diesjährige BFI-Kolloquium ist am 5. Mai wieder sehr erfolgreich in Form eines Webinars durchgeführt worden (das Bild zeigt eine […]
Am kommenden Mittwoch ist es wieder soweit: auch im Jahr 2021 informiert das BFI Sie wieder im Rahmen des jährlichen […]
Nach 47 Jahren im bisherigen Gebäude an der Sohnstraße 65 hat das BFI eine neue Heimat bekommen. Unsere Anschrift ist […]
Auch im Jahr 2021 möchte das BFI Sie wieder im Rahmen des jährlichen Kolloquiums über Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte und über […]
Das VALCRA-Team begrüßt Sie zur abschließenden Roadmap-Veranstaltung, bei der eine Zusammenfassung des Projekts sowie eine Präsentation der vorgeschlagenen zukünftigen Forschungsrichtungen […]
Am 2.12.2020 ab 10.00 findet wieder das nächste frei VALCRA Webinar, „Cracks in continuos casting: Draft Roadmap for future research […]
‚A roadmap for future research targets about cracks in continuous casting‘ The webinar, involving qualified stakeholders‘ participation and contribution, will […]
Am 11. November 2020, in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr, findet das nächste freie Webinar zu VALCRA statt. […]
Am 5.11.2020 findet das nächste freie VALCRA Webinar statt. Webinar “Measuring Techniques (Plant)” 10.00 – Welcome and Project overview by […]
Am 28. 10. 2020, in der Zeit von 9:30 – 12:00 findet ein kostenloses Webinar statt zum Projekt VALCRA und […]
The InFire Project The seminar is organized as a workshop within the project “Infire” (Strategy to increase the hot strip […]
Am 13.5.2020 wurde das diesjährige BFI-Kolloquium aufgrund der Corona-Pandemie als Webinar durchgeführt. In 32 Vorträgen hat das BFI über seine […]
Aufgrund der Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie hat sich das BFI entschlossen, das für den 13.5.2020 geplante BFI-Kolloquium anstatt als […]
Auf der BMBF Abschlussveranstaltung MachWas am 12.-13.02.2020 wurden vom Koordinator Ralf Wolters die finalen Ergebnisse des auf die Stahlindustrie ausgerichteten […]
Bei der Konferenz „Holistic approaches for water and resource efficiency in process industry“, 25th-26th March 2020, Brüssel werden von Martin […]
Am 21. Januar 2020 fand das Kick-off-Meeting für das SPIRE-Projekt „Retrofitting Equipment for Efficient Use of Variable Feedstock in Metal […]
Am 16 January 2020 fand das Kick-off-Meeting für das RFCS-Projekt „Green Steel für Europe“ (GREENSTEEL) beim Koordinator Centre For European […]
Angewandte Forschung für die Stahlindustrie! Informieren Sie sich am 13.05.2020 (9:00-15:30 Uhr) im Rahmen des BFI-Kolloquiums über die Ergebnisse aktueller […]
Am 13.11.2019 fand der Workshop „Analysis and Recycling of liquid media in surface Treatment“ in Düsseldorf statt. Organisiert wurde der […]
Am 12. November 2019 fand das Kick-off-Meeting für das Verbundprojekt „Verringerung des Energiebedarfs in Wärmöfen durch neuartige Kombination von Aerogel […]
Am 11. November 2019 startete der NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart feierlich die Injektion von Wasserstoff über eine […]
Am 29. und 30. Oktober 2019 fand das Kick-off-Meeting für das RFCS-Projekt „Minimise sinter degradation between sinter plant and blast […]
Am 22. und 23 Oktober 2019 fand das dritte Projekttreffen für das SPIRE-Projekt „Development of an efficient microwave system for […]
Am 13.11.2019 wird es in Düsseldorf einen vom BFI mit organisierten Workshop geben zum Thema: Pickling Solutions Technology, Analysis and […]
Am 1. und 2. Oktober 2019 fand das Kick-off-Meeting für das RFCS-Projekt „Embedded real-time analysis of continuous casting for machine-supported […]
Am 4. und 5. Juni 2019 fand das Kick-off-Meeting für das Dissemination-Projekt „Valorisation and dissemination of RFCS projects results and […]
Webinar “Blast furnace tuyere damage risk assessment system (DRS)” In the RFCS project “DEPREX” operational conditions of the blast furnace […]
LowCarbonFuture Workshop “Requirements for realization of Low-Carbon steelmaking in Europe” In the frame of the 4th ESTAD conference the workshop […]
Am 27. Juni 2019 wurde im Rahmen des RFCS Forschungsprojektes DissI2M ein Industrie 4.0 Workshop durchgeführt. Den zahlreichen Teilnehmern aus […]
Am 14. und 15. Mai 2019 fand das 26. Treffen der SIMBA-Simulationsanwender im südlichen Sachsen-Anhalt in Merseburg statt. In insgesamt […]
Unter zahlreicher Teilnahme von Vertreterinnen und Vertretern der Stahl-Industrie präsentierte das BFI am 8. Mai 2019 in Düsseldorf aktuelle Forschungsideen […]
Am 15. April 2019 übergab der NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart einen Förderbescheid des Landes für das Projekt […]
Am 27. und 28 März 2019 fand das zweite Projekttreffen für das SPIRE-Projekt „Development of an efficient microwave system for […]
Angewandte Forschung für die Stahlindustrie! Informieren Sie sich am 8.5.2019 (9:00-14:30 Uhr) im Rahmen des BFI Kolloquiums über neue Forschungsthemen, […]
Vom 11.- 13. März 2019 findet in Düsseldorf ein Seminar zum Thema „Blankstahl – Herstellung und Verarbeitung“ statt. Blankstahl ist […]
Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut und das Institut für Technische Mechanik/Strömungsmechanik (TU Clausthal) entwickeln Ultraschall-Reaktor zur Wertmetallrückgewinnung aus Reststoffen der stahl- und metallverarbeitenden […]
WaterWatt: Effizienz von Wasserkreisläufen Workshop und Poster Ausstellung in Düsseldorf am 12.03.2019 vom 9:00 bis 14:00 Uhr Im Rahmen eines […]
Am 05.02.2019 fand im BFI das Kick-Off-Meeting des neuen BMWi-Projektes „Reduzierung der Kühlverluste und Erhöhung der Lebensdauer von Ofenrollen durch […]
Am 30.11.2018 hatte das BFI Besuch von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie in NRW. […]
Ende November findet in Frankfurt die Tagung zu dem Thema: Industrial Water 2018 statt. Das BFI ist mit Vortragsthemen zur […]
Am 22.11.2018 wurde die Praxis-Tagung „Erdgasbeschaffenheitsschwankungen in der Prozessindustrie“ erfolgreich in Düsseldorf durchgeführt. Die Tagung wurde von den Unternehmen Gas- […]
Am 22./23.11. 2018 fand in Düsseldorf das Chromic Partnertreffen statt. 25 Partner aus verschiedenen Branchen führten die Diskussion im BFI […]
Am 22. November 2018 diskutierten JFE, Uni Dortmund und BFI im BFI über neue Ansätze für Modellierung und Regelung am […]
Am 30.10.2018 hat Herr Dr. Neuer einen Impulsvortrag über verschiedene Aspekte der Digitalisierung gehalten. Schwerpunkt lag auf dem Entwurf und […]
Am 30. und 31 Oktober 2018 fand das Kick-off-Meeting für das SPIRE-Projekt „Development of an efficient microwave system for material […]
Vortragender: Dr.-Ing. Yalcin Kaymak Veranstaltung: Comsol Conference 2018 Lausanne Datum: 22.10.2018 Ort: Lausane Schweiz Co-Authors: Y. Kaymak1, T. Hauck1, J. […]
Vom 24.09.18 bis 26.09.18 fand in Göttingen die 59. GfT Tagung statt. Ca. 250 Teilnehmer nahmen an der Konferenz teil. […]
Am 4. Oktober fand ein gemeinsamer Workshop im Avilés Niemeyer Center an der spanischen Atlantikküste statt und brachte mehr als […]
Auf der Jahrestagung der DECHEMA im September in Aachen gab es einen Tandem Vortrag unter Beteiligung des BFI mit dem […]
Die „Digital Twinning“-Technologie spielt eine Schlüsselrolle bei der fortschreitenden Digitalisierung der Prozessindustrie zur Steigerung der Produktivität, der Wettbewerbsfähigkeit und der […]
Wenn Sie Freude an angewandter Forschung haben und in einem sehr kreativen und dynamischen Team arbeiten möchten, dann schauen Sie […]
Im Rahmen des Projekts InspireWater werden drei innovative Technologien zur nachhaltigen Wasseraufbereitung entwickelt und getestet. Das BFI hat u.a. einen […]
Praxis-Tagung: Erdgasbeschaffenheitsschwankungen in der Prozessindustrie – Hintergründe, Auswirkungen, Lösungsansätze – am 22.11.2018 in Düsseldorf Veranstaltungsort: VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH (BFI) Sohnstraße 65 […]
Mit ca. 100 Teilnehmern ist das BFI-Kolloquium auch in diesem Jahr wieder auf ein reges Interesse in der Branche gestoßen. […]
UNSERE NEUE MULTIMEDIA BROSCHÜRE; Einfach klicken: BFI Broschuere „Lösungen für die Herausforderungen der Branche“
Am 03.05.2018 hielten die Partner des SPIRE Projekts MORSE (Model-based Optimisation for efficient use of ResourceS and Energy) ihr 2. […]
Angewandte Forschung für die Stahlindustrie! Informieren Sie sich am 16.5.2018 (9:00-16:30 Uhr) im Rahmen des BFI Kolloquiums über neue Forschungsthemen […]
Pressemitteilung, 11. April 2018: Land und EU fördern Innovationen im Bereich vernetzter Produktion mit rund zehn Millionen Euro Düsseldorf. Um […]
Informieren Sie sich am 16.5.2018 (9:00-16:30 Uhr) im Rahmen des BFI Kolloquiums über neue Forschungsthemen und kommen Sie im Rahmen […]
Das vom BMBF geförderte Kopernikus-Projekt SynErgie untersucht die Flexibilität von Industrieprozessen. Aus dem Projekt heraus wurde nun eine umfassende Studie […]
FEhS-Institut für Baustoff-Forschung und VDEh-Betriebsforschungsinstitut entwickeln Maßnahmen für die Erzeugung EBV-konformer Elektroofenschlacken Im AiF-Forschungsvorhaben PROEOS wurden sowohl metallurgische als auch […]
Wir freuen uns, Ihnen unsere traditionelle Praxis-Tagung „Effiziente Brennertechnik für Industrieöfen“ anzukündigen. Neben den Grundlagen greift die Veranstaltung die aktuellen […]
Angewandte Forschung für die Stahlindustrie! Informieren Sie sich am 16.5.2018 (9:00-17:00 Uhr) im Rahmen des BFI Kolloquiums über neue Forschungsthemen, […]
Am 23.11.2017 wurde vom BFI in Kooperation mit der Stahlakademie ein Seminar „Oxide formation and flexibe descaling during steel processing“ […]
Industrietage Wassertechnik 2017 vom 14.11.-15.11.2017 VDEh-Betriebsforschungsinstitut beteiligt sich mit 4 Themen Die „Industrietage Wassertechnik“ bieten alle 2 Jahre die Plattform […]
Am 17. Oktober 2017 wurden Forscher des vom BMWi geförderten Verbundprojekts „Longlife-Blasform“ mit dem Materialica Gold Award im Bereich „Surface […]
Best Poster Award – Comsol Conference 2017 Rotterdam Am 18-20. Oktober 2017 fand die Comsol-Konferenz 2017 in Rotterdam statt. Tausende […]
Am 30. August 2017 fand das Kick-off-Meeting für das Project DuMiCo auf Einladung der Koordinatorin bei Swerea Mefos in Lulea […]
HiPerScale-Seminar „Zunderbildung und flexible Entzunderungsstrategien während der Stahlproduktion“ (Oxide Scale formation and flexible descaling during steel processing) am 23.11.2017 in […]
Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut entwickelt Feststoffsensor zur Prozessüberwachung und -steuerung von Prozessen der Stahlproduktion und der Metallverarbeitung Bei der Stahlerzeugung und Metallverarbeitung […]
Chemisch Nickel- Schichten können insbesondere als Dispersionsschichten für vielfältige Anwendungen genutzt werden. Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut nutzt die gute Einstellbarkeit der Schichteigenschaften […]
Vom 26. – 29. Juni fanden in Wien die 3rd European Steel Technology and application days (ESTAD) und die 9th […]
Am 12. und 13. Juni 2017 fand das zweite ISIJ-VDEh-Jernkontoret Symposium bei Jernkontoret in Stockholm statt. Während des zweitägigen Symposiums […]
Das diesjährige BFI Kolloquium fand am 17.5. mit ca. 80 Besuchern in den Räumen des Stahl-Zentrums in Düsseldorf statt. Das […]
Am 10. Mai fand in Brüssel im Conference Noble der diesjährige European Steel Day statt, von EUROFER organisiert. Neben Reinhard […]
Am 28. Und 29. März fand in Düsseldorf und Hagen das zweite Projektmeeting des Horizon-Projekts ReWaCEM statt. Gastgeber war am […]
Das Programm für das BFI Kolloquium steht nun zur Verfügung! Diskutieren Sie mit uns am 17.5.2017 (9:00-16:45 Uhr) im Rahmen […]
Das BFI hat sich und sein Kolloquium neu erfunden! Informieren Sie sich am 17.5.2017 (9:00-16:45 Uhr) in unserem Hause über […]
In der Zeit vom 22. November 2016 bis zum 24. November 2016 wurde in Finnland der zweite Workshop des Horizon […]
Am 15. und 16. November 2016 fand ein Projekttreffen für das Projekt PreventSecDust, das vom BFI koordiniert wird, bei TATA […]
Am 1. Oktober 2016 wurde das Horizon 2020 Projekt COCOP gestartet. COCOP steht für „Coordinating Optimisation of Complex Industrial Processes“. Die […]