AeroRef – Verringerung des Energiebedarfs in Wärmeöfen durch neuartige Kombination von Aerogel und Feuerfestmaterial

  • Ausgangssituation
    • Trotz stetiger Verbesserungen der Wärmedämmung an Industrieöfen sind Wärmeverluste durch die Ofenwände unvermeidbar
    • Verringerung der Wärmeverluste bewirkt unmittelbar ökonomische und zumeist auch ökologische Vorteile (Verringerung von CO2-Ausstoss)
  • Projektziele
    • Erstmalige Kombination von Aerogel und Feuerfestmaterial mit Effizienzverbesserungen beim Primärenergieeinsatz an Industrieöfen
    • Verringerung des fossilen Energiebedarfs und des CO2-Ausstosses
  • Innovative Ansätze
    • Schaffung eines neuartigen Verbundwerkstoffes aus Aerogel und Feuerfestmaterial mit Verringerung der Wärmeleitfähigkeit von wärmedämmenden Ofenbauteilen
  • Möglicher Nutzen für die Industrie
    • Senkung der Wärmeverluste an Industrieöfen, dadurch verbesserte Prozesseffizienz und verringertem Energieeinsatz
    • Je nach Einbau- und Nutzungssituation ist auch die Minimierung von Wärmespeicherverlusten umsetzbar

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Klimaschutz (Das Verbundprojekt ist ein Forschungsvorhaben im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms).

Laufzeit: 01.10.2019 – 30.03.2023

Siehe auch

UrbanNickel – Rückgewinnung und Wiederverwertung von Nickel aus deponierten Neutralisationsschlämmen der Edelstahlindustrie

Situation: Deutschland besitzt keine nennenswerten Metallerz-Vorkommen, sodass einige strategische Metallrohstoffe – unter anderem auch Nickel – importiert werden müssen. Jährlich […]

HiperScale – Verringerung der Zunderbildung und Optimierung der Entzunderbarkeit und des Entzunderungsprozesses

Situation: Zunderbildung während des Wiedererwärmens führt zu Materialverlusten. Schlechte Entzunderbarkeit und Zunderrückstände auf den Brammen oder Knüppeln führen zu Oberflächendefekten […]

ProBF – Prozessführungsstrategie des Hochofens der Zukunft zum effizienten Reduktionsmitteleinsatz und zur Reduzierung der CO2-Emissionen

Gesamtziel dieses gemeinsamen, vom Land NRW geförderten Vorhabens von thyssenkrupp Steel (tkSE) und dem BFI ist die Entwicklung und Erprobung […]

SCI4climate – Wissenschaftliches Kompetenzzentrum NRW für eine klimaneutrale und zukunftsfähige Industrie

SCI4climate.NRW ist ein vom Land Nordrhein-Westfalen im Zusammenhang mit der Initiative IN4climate unterstütztes Forschungsprojekt zur Entwicklung einer klimaneutralen und zukunftsfähigen […]