EfficientELO Prozess

EfficientELO – Ressourceneffiziente elektrolytische Bandbeschichtung

Situation:

  • Erheblicher Anfall von zinkhaltigen Reststoffen bei der Feuerverzinkung (u.a. Oberschlacken)
  • Hoher elektrischer Energie- und  Rohstoffbedarf  bei der elektrolytischen Bandbeschichtung

Lösung:

  • Verbesserung der Elektrolytleitfähigkeit durch:
    • Temperaturerhöhung
    • Steigerung der Säurekonzentration
    • Einsatz alternativer Elektrolyte
  • Wiederverwendung zinkhaltiger Oberschlacken aus der Feuerverzinkung in der elektrolytischen Bandverzinkung
  • Ausschleusung von Schlackenbegleitelementen (Fe und Al) aus dem Elektrolytkreislauf

Betrieblicher Nutzen:

  • Senkung des elektrischen Energie- und Rohstoffbedarfs

Siehe auch

HiperScale – Verringerung der Zunderbildung und Optimierung der Entzunderbarkeit und des Entzunderungsprozesses

Situation: Zunderbildung während des Wiedererwärmens führt zu Materialverlusten. Schlechte Entzunderbarkeit und Zunderrückstände auf den Brammen oder Knüppeln führen zu Oberflächendefekten […]

SPOTVIEW – Effiziente Kreislaufführung von Kühlwasser durch integrierte Entsalzung am Beispiel der Stahlindustrie

Ausgangssituation Wassereinsatz in der Stahlindustrie 1980 Mio. m³ für 169 Mio. t Rohstahl aufgeteilt auf 75% Kühlanwendungen, 13% Gaswäsche und […]

H2-DisTherPro – Vermeidung von CO2-Emissionen in der Stahlindustrie durch Einsatz von Wasserstoff an diskontinuierlich betriebenen Thermoprozessanlagen am Beispiel von Haubenglühen

Ausgangssituation Erdgasbedarf der dt. Eisen- und Stahlproduktion beträgt rd. 20,8 TWh. Dies entspricht energiebedingten CO2-Emissionen von rd. 4,2 Mio. tCO2/a […]

H2BF – CO2-Minderung durch H2-Injektion in den Hochofen – Projektphase 1

Ziel dieses vom Land NRW geförderten Vorhabens ist die technische Erprobung eines neuen, modifizierten Hochofenprozesses, bei dem Wasserstoff aus erneuerbaren […]