AP1 Technologie Roadmapping

Green Steel for Europe

Ausgangssituation:

Die Europäische Union hat sich durch den Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 sowie die langfristige Strategie der Klimaneutralität bis 2050 konkrete Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen gesetzt. Zur Erreichung dieser Ziele ist eine Transformation der Eisen- und Stahlproduktion in Form einer Umstellung auf CO2-arme oder klimaneutrale Produktionstechnologien notwendig. Vor diesem Hintergrund unterstützt “Green Steel for Europe” die EU bei der Erreichung ihrer Klima- und Energieziele.

 

Arbeitspunkte:

  • Technologie Roadmapping
  • Investments und Förderung
  • Folgenabschätzung
  • Dissemination und Stakeholder-Einbeziehung
  • Projektmanagement

 

Angestrebte Ergebnisse:

  • Entwicklung einer Technologie-Roadmap, Ermittlung notwendiger Voraussetzungen sowie Prognose mittel- und langfristiger Szenarien zur Dekarbonisierung der EU-Stahlindustrie
  • Identifizierung öffentlicher und privater Finanzierungsmöglichkeiten und Vorschlag von Optionen zur Kombination und Sequenzierung
  • Bewertung der wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und industriellen Auswirkungen der Dekarbonisierung und Analyse politischer Optionen auf EU-Ebene
  • Verbreitung der Projektergebnisse und intensive Einbindung relevanter EU-Akteure

 

Offizielle Projektseite (englisch):
https://www.estep.eu/green-steel-for-europe/

 

Siehe auch

IntellCutProcess – Optimierung von Schneidprozessen mit intelligenten Schneidwerkzeugen

Situation: Die Firma Adient produziert Sitzschienen (durch Formen und Stanzen von Stahlblech) mit einer Jahresproduktion von ca. 60 Millionen Stück. […]

TopTemp – Schachtofenanalyse mit akustischer Gastemperaturmessung

Ausgangssituation: Schachtöfen wie Hochöfen zur Roheisenerzeugung sind hoch-effektive Aggregate, aber sehr komplexe physikalisch-chemische Wechselwirkungen machen ihren Betrieb sehr anspruchsvoll. B+D […]

Infire – Entwicklung einer Strategie zur Verbesserung des Walzergebnisses beim Warmwalzen in Hinblick auf Oberflächenqualität, Produkteigenschaften und Reproduzierbarkeit

Situation: Beim Walzen von hochfesten Stahlgüten ist es nach wie vor eine Herausforderung gleichmäßige Walzergebnisse hinsichtlich Oberflächenqualität und Materialeigenschaften zu […]

FlexGap – Industrielle Demonstration einer neuen, adaptiven Flachführung

Mit mehr und mehr hochfesten Stählen müssen die Walzgerüste an die daraus resultierenden höheren Walzkräfte angepasst werden. Aufgrund der größeren […]