Screeningproben

HiperScale – Verringerung der Zunderbildung und Optimierung der Entzunderbarkeit und des Entzunderungsprozesses

Situation:

  • Zunderbildung während des Wiedererwärmens führt zu Materialverlusten.
  • Schlechte Entzunderbarkeit und Zunderrückstände auf den Brammen oder Knüppeln führen zu Oberflächendefekten am gewalzten Produkt.
  • Zusammenhänge zwischen Zunderbildung und Zundereigenschaften während des Wiedererwärmens sowie der Einfluss der Zunderbildung auf die Entzunderbarkeit sind nicht ausreichend bekannt.
  • Die Leistungsfähigkeit des Entzunderungsprozesses kann nicht ausreichend bewertet werden.

Lösung:

  • Entwicklung und Einführung von Zunderdetektionssystemen für die Primär- und Sekundärzundererkennung.
  • Generalistischer Ansatz zur Kombination einer kontrollierten Zunderbildung und geeigneter Entzunderungsstrategien.
  • Identifizierung und Einstellung von Grenzflächeneffekten bei der Zunderbildung (z.B. Adhäsion des Zunders, Entzunderbarkeit) durch Beschichtungen.
  • Validierung der neu entwickelten Verfahrensstrategien.

Betrieblicher Nutzen:

  • Verbesserung des Warmwalzprozesses in Hinblick auf die Zunderbildung bzw. Entzunderbarkeit beginnend beim Wiedererwärmofen über die Entzunderung, die Sekundärzunderbildung bis hin zum Vorwalzgerüst.
  • Verbesserung der Produktqualität durch Verminderung zunderbedingter Oberflächenfehler.
  • Verbesserung des Verständnisses über die Zusammenhänge bei der Zunderbildung.
  • Optimierung des Ressourceneinsatzes bei der Entzunderung.

Galerie

Siehe auch

MiningWater – Einsatz innovativer Techniken zur Senkung des Frischwasserbedarfs durch Wasserrückgewinnung aus Bergbauabwässern

Ausgangssituation Nutzungskonflikte aufgrund von steigendem Wasserbedarf durch Bevölkerungswachstum und industrieller Entwicklung bei gleichzeitig unzureichender Abwasserbehandlung Wasser- und Wertstoff-Verluste durch Abwassersammlung […]

Schmelzinjekt2 – Verwertung von zinkhaltigen Filterstäuben

Ausgangssituation Menge an zinkhaltigem Filterstaub aus Schmelzprozessen steigt (Zn als Korrosionsschutz) Bislang fehlt Verwertungslösung für Filterstaub mit 2 bis 20 […]

ReduHeatLoss – Minimierung der Wärmeverluste beim Warmwalzen von Langprodukten

Das Ziel von ReduHeatLoss ist es, die Wärmeverluste von warmgewalzten Langprodukten entlang des Walzprozesses zu minimieren. Viele Studien haben sich […]

IConSys – Improved quality management in flat steel production

Initial situation DSS developed during DECFLAQ project is successful running since 2007 at ThyssenKrupp Rasselstein Operators are supported to check […]