IConSys

IConSys – Improved quality management in flat steel production

Initial situation

  • DSS developed during DECFLAQ project is successful running since 2007 at ThyssenKrupp Rasselstein
  • Operators are supported to check if the product was properly processed
  • Only quality degradations were detected
  • No check if manufacturing specifications were considered

Working topics

  • IT based storage of manufacturing specifications
  • Comparison of manufacturing specifications and process data
  • Detection of products with superior quality
  • Suggestion to the operator how to handle products with lower or higher quality than the customer has ordered

Results

  • Detection of outdated manufacturing specifications
  • More homogeneous production due to the monitoring of the consideration of manufacturing specifications
  • Optimised yield and delivery time due to quality based product scheduling

Siehe auch

OptProKomp

OptProKomp – Optimierte Prozesskette zur Erzeugung bedarfsgerechter Werkstoffeigenschaften für extrem beanspruchte Maschinen- und Anlagenkomponenten Situation: In nahezu allen industriellen Bereichen […]

Nanocarbide II – Einfluss einer Cryobehandlung auf Verzug, Korrosion und Bruchzähigkeit

Ausgangslage / Arbeitspunkte: In einem vorherigen Projekt wurden hochlegierte Stähle aus den Bereichen Warmarbeit, Kaltarbeit und Kunststoffformung einer angepassten Wärmebehandlung […]

Slagreus – Wiederverwendung von Schlacken aus der integrierten Stahlerzeugung

Ausgangssituation In Europa werden im Stahlwerk etwa 10 Mio.t/Jahr BOF-Schlacke produziert. Ein Großteil wird z.B. im Straßenbau wiederverwendet. Dennoch wurden […]

Clean hydrogen combustion and digital tools for reheating and heat treatment for steel (HYDREAMS)

Ausgangssituation Die Stahlindustrie ist einer der emissionsstärksten (8 % der weltweiten CO2– Emissionen) und am schwersten zu dekarbonisierenden Sektoren. Neben […]