INCERV – Keramische Heißgasventilatoren

Ausgangssituation:

  • Einsatz metallischer Ventilatoren aufgrund hoher Temperaturwerte in Industrieöfen nur begrenzt möglich.
  • Aufgrund der Kriechverformung muss die Drehzahl metallischer Ventilatoren ab Temperaturwerten > 500 °C verringert werden.
  • Über 1.000 °C ist ein Einsatz metallischer Ventilatoren nicht möglich.
  • Verringerung der Drehzahl führt zur Reduzierung der Umwälzleistung im Ofen.

Arbeitspunkte im Projekt:

  • Auswahl und Design eines Ventilators für Industrieöfen.
  • Optimierung von Strömung und Spannung im Ventilatorlaufrad mittels CFD und FEM.
  • 3D-Druck des Ventilators aus einer SiSiC-Keramik.
  • Heißversuche des keramischen Ventilators an der 1 MW Technikumsanlage des BFI bei Temperaturwerten von über 1.000 °C.

Ergebnisse:

  • Entwicklung und Erprobung eines keramischen Ventilators zum Einsatz in Industrieöfen.
  • Verbesserung der konvektiven Wärmeübertragung durch verstärkte Umwälzung des Gases in Industrieöfen.

Siehe auch

LonglifeBF – Neue verbesserte Hochofenblasform

Ausgangssituation Durchbrennen von Blasformen ist die häufigste Ursache für ungeplante Stillstände von Hochöfen Mehraufwand an Koks von im Mittel ca. […]

OptProKomp

OptProKomp – Optimierte Prozesskette zur Erzeugung bedarfsgerechter Werkstoffeigenschaften für extrem beanspruchte Maschinen- und Anlagenkomponenten Situation: In nahezu allen industriellen Bereichen […]

RekCarb – Aufwertung von Kohlenstoffhaltigen Reststoffen und Koppelprodukten auf Kohlenstoff-Basis durch Rekristallisation aus Metallschmelzen

Ausgangssituation: Überschuss von C-Reststoffen Viele Kohlenstoffhaltige Reststoffe werden derzeit thermisch verwertet oder deponiert. Das stoffliche Potential bleibt oftmals ungenutzt, da […]

STEBGUT – Ofenrolle

Ausgangssituation: Die Erwärmung von Feinblechen zur Feuerverzinkung und/oder Wärmebehandlung geschieht in Durchlauföfen. Der Transport der Bleche  durch die Öfen erfolgt […]