Konverter-Sauerstofflanze

InnoKon – Innovative Antihaft-Oberfläche zur Steigerung der Lebensdauer von Sauerstofflanzen am Konverter

Beim Konverterprozess wird Roheisen unter Zugabe von Sauerstoff zu Rohstahl umgewandelt. Der Sauerstoff wird  über eine Hochdrucksauerstofflanze zugeführt. Bei diesem Hochdruck- und Hochtemperaturprozess kommt es zu starken Verwirbelungen in der Roheisenschmelze, wodurch Eisen-, Schlacke- und Stahltropfen unkontrolliert auf die Sauerstofflanze treffen und dort anhaften. Nach kurzer Betriebszeit werden die Sauerstofflanzen dadurch beschädigt oder die Anhaftungen werden so schwer, dass die Lanzen ausgetauscht oder überarbeitet werden müssen. Es entsteht ein unnötig hoher Instandhaltungs-, Material- und Energieaufwand. Zur Verringerung der Anhaftungen soll eine speziell konditionierte Oberfläche entwickelt werden, die die Eisen- , Schlacke- und Stahltropfen abperlen lässt, so dass die Betriebszeit der Lanzen deutlich erhöht werden kann.

Siehe auch

InTEGrated – Entwicklung innovativer TEG-Systeme zur kostengünstigen und optimierten Energiegewinnung aus EAF-Kühlwasser und strahlenden Abwärmequellen in Stahlwerken

Ausgangfssituation Im Stahlerzeugungsprozess fallen große Abwärmemengen an, die ungenutzt an die Umgebung abgegeben werden. Die Nutzung dieser Abwärme kann ein […]

H2BF – CO2-Minderung durch H2-Injektion in den Hochofen – Projektphase 1

Ziel dieses vom Land NRW geförderten Vorhabens ist die technische Erprobung eines neuen, modifizierten Hochofenprozesses, bei dem Wasserstoff aus erneuerbaren […]

3D-Test

3D-Video – Test

REKUKER – Keramischer Wärmeübertrager

Ausgangssituation: Stahlrekuperatoren sind in der Anwendungstemperatur begrenzt.  Keramische Rekuperatorbrenner sind für 1.200 °C geeignet, aber nur für kleine Leistungen verfügbar. […]