Konverter-Sauerstofflanze

InnoKon – Innovative Antihaft-Oberfläche zur Steigerung der Lebensdauer von Sauerstofflanzen am Konverter

Beim Konverterprozess wird Roheisen unter Zugabe von Sauerstoff zu Rohstahl umgewandelt. Der Sauerstoff wird  über eine Hochdrucksauerstofflanze zugeführt. Bei diesem Hochdruck- und Hochtemperaturprozess kommt es zu starken Verwirbelungen in der Roheisenschmelze, wodurch Eisen-, Schlacke- und Stahltropfen unkontrolliert auf die Sauerstofflanze treffen und dort anhaften. Nach kurzer Betriebszeit werden die Sauerstofflanzen dadurch beschädigt oder die Anhaftungen werden so schwer, dass die Lanzen ausgetauscht oder überarbeitet werden müssen. Es entsteht ein unnötig hoher Instandhaltungs-, Material- und Energieaufwand. Zur Verringerung der Anhaftungen soll eine speziell konditionierte Oberfläche entwickelt werden, die die Eisen- , Schlacke- und Stahltropfen abperlen lässt, so dass die Betriebszeit der Lanzen deutlich erhöht werden kann.

Siehe auch

NEBS – Nutzung von Abwärme zur Stromerzeugung mittels ORC

Ausgangssituation: In der Eisen- und Stahlindustrie sowie anderen energieintensiven Industrien wird eine Vielzahl von verschiedenen Thermoprozessanlagen zur Produktion und Wärmebehandlung […]

HiJetRod Pilot – Ressourceneffiziente hydromechanische Entzunderung von Draht-Coils

Ausgangssituation Das Beizen von Edelstahl erfolgt in mehreren Schritten mit hohem Chemikalieneinsatz und Zeitaufwand. Bei besonders schwer zu beizenden Edelstahlgüten […]

OptDeslag – Improved deslagging and slag conditioning

Initial situation: Performance of many metallurgical operations is significantly influenced by the condition of the slag Therefore in some cases […]

VEIK – Verbesserung der Wärmebehandlung und Erwärmung in Industrieöfen durch Einsatz neuer innovativer keramischer Heißgasven

Ausgangssituation Metallische Ventilatoren sind in Thermoprozessanlagen nur bis ca. 600…800°C nutzbar Zur Wärmebehandlung sind zwei Ofentypen erforderlich, einer für Temperaturwerte […]