Konverter-Sauerstofflanze

InnoKon – Innovative Antihaft-Oberfläche zur Steigerung der Lebensdauer von Sauerstofflanzen am Konverter

Beim Konverterprozess wird Roheisen unter Zugabe von Sauerstoff zu Rohstahl umgewandelt. Der Sauerstoff wird  über eine Hochdrucksauerstofflanze zugeführt. Bei diesem Hochdruck- und Hochtemperaturprozess kommt es zu starken Verwirbelungen in der Roheisenschmelze, wodurch Eisen-, Schlacke- und Stahltropfen unkontrolliert auf die Sauerstofflanze treffen und dort anhaften. Nach kurzer Betriebszeit werden die Sauerstofflanzen dadurch beschädigt oder die Anhaftungen werden so schwer, dass die Lanzen ausgetauscht oder überarbeitet werden müssen. Es entsteht ein unnötig hoher Instandhaltungs-, Material- und Energieaufwand. Zur Verringerung der Anhaftungen soll eine speziell konditionierte Oberfläche entwickelt werden, die die Eisen- , Schlacke- und Stahltropfen abperlen lässt, so dass die Betriebszeit der Lanzen deutlich erhöht werden kann.

Siehe auch

REDERS – Reduzierte CO2-Emissionen durch Erhöhung der Recyclingquote bei der Stahlherstellung

Zielsetzung des vom Land NRW geförderten und im August 2021 gestarteten Vorhabens ist es, durch einen erhöhten Einsatz von eisenhaltigem […]

PROTEUS-RS – Optimierung der Qualität von Langprodukten durch Nutzung verbesserter eigenspannungsminimierender Prozessstrategien

Situation: Während des Walzens, Richtens und thermischen Verarbeitens von Langprodukten entstehen Eigenspannungen, die die Materialeigenschaften der Produkte beeinträchtigen. Durch den […]

Reduwearguid – Verschleißoptimierung an Führungskomponenten im Warmwalzwerk zur Verbesserung der Komponentenlebensdauer und der Produktoberflächenqualität

PreventSecDust – Verminderung von Staubemissionen im Hochofenwerk

Ausgangssituation Die Möllervorbereitung gehört durch den vielfältigen Materialtransport zu den größten Staubquellen im Hochofenwerk. Wichtige Kenntnisse zur Entstehung von sekundären […]