Konverter-Sauerstofflanze

InnoKon – Innovative Antihaft-Oberfläche zur Steigerung der Lebensdauer von Sauerstofflanzen am Konverter

Beim Konverterprozess wird Roheisen unter Zugabe von Sauerstoff zu Rohstahl umgewandelt. Der Sauerstoff wird  über eine Hochdrucksauerstofflanze zugeführt. Bei diesem Hochdruck- und Hochtemperaturprozess kommt es zu starken Verwirbelungen in der Roheisenschmelze, wodurch Eisen-, Schlacke- und Stahltropfen unkontrolliert auf die Sauerstofflanze treffen und dort anhaften. Nach kurzer Betriebszeit werden die Sauerstofflanzen dadurch beschädigt oder die Anhaftungen werden so schwer, dass die Lanzen ausgetauscht oder überarbeitet werden müssen. Es entsteht ein unnötig hoher Instandhaltungs-, Material- und Energieaufwand. Zur Verringerung der Anhaftungen soll eine speziell konditionierte Oberfläche entwickelt werden, die die Eisen- , Schlacke- und Stahltropfen abperlen lässt, so dass die Betriebszeit der Lanzen deutlich erhöht werden kann.

Siehe auch

ELOTOP – Einflüsse der elektrolytischen Bandverzinkung auf Rauheit und Topographie

Situation: Elektrolytisch verzinkte Feinbleche besitzen einen sehr guten Korrosionsschutz und hervorragende Verarbeitungseigenschaften für Tiefzieh- und Lackierprozesse. Der arithmetische Mittenrauwert Ra […]

MinSiDeg

Green Steel for Europe

Ausgangssituation: Die Europäische Union hat sich durch den Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 sowie die langfristige Strategie […]

INTEGA – Thermoelektrische Generatoren (TEG) für Hochtemperatur

Ausgangssituation: In der Eisen- und Stahlindustrie gehen große Wärmemengen als Strahlung verloren.  Eine Möglichkeit zur Nutzung von Strahlungswärme ist die […]