Mobiler Magnetabscheider (50 m³/h) im Betriebsversuch

INSPIREWATER – Innovative und zukunftsorientierte Lösungen für ein effizientes Wassermanagement in Prozessindustrien

Ausgangssituation

  • Prozessbedingter Eintrag von Zunder sowie Aufkonzentrierung von Härtebildern und Salzen in Walzwerkswasser bzw. Metallen in Beizsäuren und Spülwassern
  • Hohes Korrosions- und Ablagerungspotential des Abwassers von Wasseraufbereitungsanlagen verhindert interne Wiederverwendung und somit „Zero Liquid Discharge“
  • Implementierung alternativer Wärmequellen zur Trennung durch Abwärmenutzung

Projektziele

  • Reduzierung des Wasserverbrauchs und des Abwasseranfalls um 30%
  • Energieeinsparung von 15% durch Einbeziehung von Abwärme
  • 20%-ige Steigerung der Rückgewinnung von Metallen und Phosphor (Beize)

Innovative Verfahrensansätze

  • Etablierung eines ganzheitlichen Wasser- und Ressourcenmanagementsystems
  • Systemische Konfiguration und Anpassung relevanter Technologien
  • Demonstration neuer Technologien und Kombinationen für eine nachhaltige Wasseraufbereitung (z. B. Magnetabscheider und Elektropräzipitation zur Enthärtung und Desinfektion)
  • Wirtschaftliche Bewertung der Behandlungsverfahren

Vorbereitung eines Life Cycle Assessment

Inspirewater – Energieeinsparungen und Verringerung von Treibhausgas Emissionen

Galerie

Siehe auch

ELOTOP – Einflüsse der elektrolytischen Bandverzinkung auf Rauheit und Topographie

Situation: Elektrolytisch verzinkte Feinbleche besitzen einen sehr guten Korrosionsschutz und hervorragende Verarbeitungseigenschaften für Tiefzieh- und Lackierprozesse. Der arithmetische Mittenrauwert Ra […]

Übertragung von ölfreien Schmiermittel in die industrielle Praxis des Kaltwalzens – Rolloilfree II

Situation: Im Rahmen des Vorgängerprojekts RollOilFree wurden ölfreie Schmierstoffe (OFL) als Ersatz für die herkömmlichen ölbasierten Schmierstoffe (O/W-Emulsionen) beim Kaltwalzen […]

OptProKomp

OptProKomp – Optimierte Prozesskette zur Erzeugung bedarfsgerechter Werkstoffeigenschaften für extrem beanspruchte Maschinen- und Anlagenkomponenten Situation: In nahezu allen industriellen Bereichen […]

NanoZunKonLub – Nutzung nanopartikelhaltiger Beschichtungssysteme zur Zunderkonditionierung beim Gesenkschmieden und Optimierung des tribologischen Systems

Situation: Bildung von 1 bis 2 % Zunder bei der Wiedererwärmung von Vormaterial für die Herstellung Gesenkschmiedeteilen. Oberflächenschädigungen der Produkte […]