Hochofen_Blasform

LonglifeBF – Neue verbesserte Hochofenblasform

Ausgangssituation

  • Durchbrennen von Blasformen ist die häufigste Ursache für ungeplante Stillstände von Hochöfen
  • Mehraufwand an Koks von im Mittel ca. 1.500 GJ pro Stillstand
  • Hohes Potential zur Senkung des unproduktiven Energiebedarfs bzw. der Energieverluste durch Blasformschäden
    (~ 1.600 TJ für Deutschland)

Arbeitspunkte im Projekt

  • Entwicklung von neuartigen, innovativen Blasformbeschichtungen
  • Konditionierung von Blasformoberflächen zur Erzeugung eines lotusartigen Effekts im Hochtemperaturbereich
  • Entwicklung, Konstruktion und Bau der neuartigen Longlife-Blasformen
  • Betriebserprobung der Longlife-Blasformen am industriellen Hochofen

Ergebnisse

  • Verlängerung der Standzeit von Hochofenblasformen
  • Reduzierung des unproduktiven Energieeinsatzes
  • Minderung des CO2-Ausstoßes
  • Reduzierung von Betriebskosten

Siehe auch

Reallabor H2Stahl – Wasserstofftechnologien zur schrittweisen Dekarbonisierung der Stahlindustrie

Zielsetzung des vom BFI koordinierten Reallabors H2Stahl ist eine weitreichende Umstellung der Stahlindustrie auf Wasserstofftechnologien. Dadurch sollen in Duisburg, dem […]

Me²H2-Methanpyrolyse

Ausgangssituation Wasserstoff besitzt eine stetig wachsende Bedeutung als Ausgangsstoff in vielen Industrieprozessen, als flexibler Energieträger oder im Bereich der Mobilität […]

Schwermetall-Adsorber – Entwicklung eines Adsorptionsmaterials zur selektiven Schwermetallentfernung aus industriellen Prozesswässern

Ausgangssituation: Zur Kreislaufführung von Prozesswasser müssen gelöste Schwermetalle entfernt werden, z.B. aus Kühlwässern oder Waschwässern von Elektroofenschlacken. Die Adsorption bietet […]

REKUKER – Keramischer Wärmeübertrager

Ausgangssituation: Stahlrekuperatoren sind in der Anwendungstemperatur begrenzt.  Keramische Rekuperatorbrenner sind für 1.200 °C geeignet, aber nur für kleine Leistungen verfügbar. […]