Hochofen_Blasform

LonglifeBF – Neue verbesserte Hochofenblasform

Ausgangssituation

  • Durchbrennen von Blasformen ist die häufigste Ursache für ungeplante Stillstände von Hochöfen
  • Mehraufwand an Koks von im Mittel ca. 1.500 GJ pro Stillstand
  • Hohes Potential zur Senkung des unproduktiven Energiebedarfs bzw. der Energieverluste durch Blasformschäden
    (~ 1.600 TJ für Deutschland)

Arbeitspunkte im Projekt

  • Entwicklung von neuartigen, innovativen Blasformbeschichtungen
  • Konditionierung von Blasformoberflächen zur Erzeugung eines lotusartigen Effekts im Hochtemperaturbereich
  • Entwicklung, Konstruktion und Bau der neuartigen Longlife-Blasformen
  • Betriebserprobung der Longlife-Blasformen am industriellen Hochofen

Ergebnisse

  • Verlängerung der Standzeit von Hochofenblasformen
  • Reduzierung des unproduktiven Energieeinsatzes
  • Minderung des CO2-Ausstoßes
  • Reduzierung von Betriebskosten

Siehe auch

BioCOnversion – Biotechnologische Konversion von CO/Synthesegas in einen Polymerbaustein

Ausgangssituation Prozessgase der Stahlwerke werden zurzeit werksintern thermisch genutzt bzw. verstromt CO-haltige Prozessgase stellen wertvolle Rohstoffströme für die biotechnologische Produktion […]

Schwermetall-Adsorber – Entwicklung eines Adsorptionsmaterials zur selektiven Schwermetallentfernung aus industriellen Prozesswässern

Ausgangssituation: Zur Kreislaufführung von Prozesswasser müssen gelöste Schwermetalle entfernt werden, z.B. aus Kühlwässern oder Waschwässern von Elektroofenschlacken. Die Adsorption bietet […]

INTEGA – Thermoelektrische Generatoren (TEG) für Hochtemperatur

Ausgangssituation: In der Eisen- und Stahlindustrie gehen große Wärmemengen als Strahlung verloren.  Eine Möglichkeit zur Nutzung von Strahlungswärme ist die […]

DissHEAT – Dissemination of the heating technology research results for emission minimization and process optimization towards todays fossil-free heating agenda

Ausgangssituation Im Zuge des European Green Deal strebt Stahlindustrie Klimaneutralität bis 2050 an EU-Stahlindustrie erzeugt Treibhausgasemissionen von rd. 221 Mt/a […]