3 Hauptwege zur Umsetzung einer kohlenstoffarmen Stahlerzeugung in der Zukunft

LowCarbonFuture – Analyse von Projekten zur zukünftigen kohlenstoffarmen Stahlerzeugung

Ausgangssituation

  • Die Eisen- und Stahlindustrie ist einer der energieintensivsten industriellen Sektoren
  • Ziel der EU Klimapolitik sowie des Weltklimavertrags: Reduzierung der CO2 Emissionen um mindestens 80 % bis 2050 im Vergleich zu 1990
  • Mit der „Accompanying Measure“ Forschungsaktivität soll die EU Stahlindustrie verstärkt zur Minimierung der CO2 Emissionen gemäß den EU Klimazielen geführt werden

Arbeitspunkte

  • Sammlung von Know-how zur CO2 Emissionsminderung in der Stahlindustrie
  • Verbreitung von Informationen bzgl. laufender CO2-Forschungsaktivitäten im Rahmen von Workshops, Seminaren, Webinaren, sowie durch Teilnahme in Konferenzen und durch wissenschaftliche Publikationen
  • Definition von Kernaspekten zur erfolgreichen Implementierung neuer Technologien
  • Strategien zum Technologietransfer zwischen Stahlindustrie sowie anderen industriellen Sektoren

Erwartete Ergebnisse

  • Erarbeitung einer Forschungs-Roadmap für eine CO2-arme Stahlerzeugung in Europa mit Angabe des Forschungsbedarfs sowie von Rahmenbedingungen zum Einsatz von bahnbrechenden Technologien. Die Ergebnisse fließen in die strategische Forschungsagenda der „European Steel Technology Platform“ (ESTEP) ein
  • Beitrag zur Aktualisierung der „Steel roadmap for a low carbon Europe 2050“ sowie der Big-Scale Initiative von EUROFER

 

 

Siehe auch

OptiBlaFIns – Analysis of blast furnace hearth state

Initial situation: bad hearth condition influences energy consumption, operational stability, hot metal quality and productivity. from earlier research projects offline […]

TransHyDE-Sys – Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff

Ausgangssituation Wasserstoff wird in Zukunft ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaziele in Europa sein Ohne eine geeignete Transport-Infrastruktur kann […]

MinSiDeg

HiJetRod Pilot – Ressourceneffiziente hydromechanische Entzunderung von Draht-Coils

Ausgangssituation Das Beizen von Edelstahl erfolgt in mehreren Schritten mit hohem Chemikalieneinsatz und Zeitaufwand. Bei besonders schwer zu beizenden Edelstahlgüten […]