Verzunderte Probe

NanoZunKonLub – Nutzung nanopartikelhaltiger Beschichtungssysteme zur Zunderkonditionierung beim Gesenkschmieden und Optimierung des tribologischen Systems

Situation:

  • Bildung von 1 bis 2 % Zunder bei der Wiedererwärmung von Vormaterial für die Herstellung Gesenkschmiedeteilen.
  • Oberflächenschädigungen der Produkte durch eingeschmiedeten Zunder.
  • Schädigung der Schmiedegesenke durch Zunder (hohe Abrasion).

Lösung:

  • Auswahl geeigneter Nanopartikel zur Verminderung der Zunderbildung und Konditionierung des Zunders als Schmiermittel.
  • Screening verschiedener Beschichtungen im Labormaßstab hinsichtlich Zunderbildung und Einfluss auf den Werkzeugverschleiß.
  • Analyse und Bewertung der Wechselwirkungen zwischen Beschichtung und Grundmaterial.
  • Durchführung von Betriebsversuchen.

Betrieblicher Nutzen:

  • Konditionierung des Zunders zur Nutzung als Schmiermittel bei der Vorgravur.
  • Verringerung der Zunderbildung um bis zu 30 % bei der Induktiverwärmung von Schmiederohlingen.
  • Verringerung des Reibwertes um bis zu 30 % und Verdopplung der Gesenkstandmenge

Galerie

Siehe auch

RekCarb – Aufwertung von Kohlenstoffhaltigen Reststoffen und Koppelprodukten auf Kohlenstoff-Basis durch Rekristallisation aus Metallschmelzen

Ausgangssituation: Überschuss von C-Reststoffen Viele Kohlenstoffhaltige Reststoffe werden derzeit thermisch verwertet oder deponiert. Das stoffliche Potential bleibt oftmals ungenutzt, da […]

Slagreus – Wiederverwendung von Schlacken aus der integrierten Stahlerzeugung

Ausgangssituation In Europa werden im Stahlwerk etwa 10 Mio.t/Jahr BOF-Schlacke produziert. Ein Großteil wird z.B. im Straßenbau wiederverwendet. Dennoch wurden […]

IntellCutProcess – Optimierung von Schneidprozessen mit intelligenten Schneidwerkzeugen

Situation: Die Firma Adient produziert Sitzschienen (durch Formen und Stanzen von Stahlblech) mit einer Jahresproduktion von ca. 60 Millionen Stück. […]

DESTINY