Membrankontaktoranlage

NickelRück – Rückgewinnung von Nickel aus Prozesswässern der Phosphatierung

Ausgangssituation

  • Nickelhaltige Prozess- und Abwässer werden bei der Phosphatierung von Stählen erzeugt
  • Anfall von Phosphatierschlamm nach Zugabe von Chemikalien in der Abwasserbehandlung
  • Abwässer müssen Einleitkriterien erfüllen

Arbeitspunkte im Projekt

  • Modellentwicklung für die Metallextraktion
  • Untersuchung von innovativen Membranmaterialien
  • Auswahl des optimalen Membrankontaktors und eines geeigneten Extraktionsmittels
  • Betriebsversuche zur Entwicklung eines Verfahrenskonzeptes zur Nickel-Rückgewinnung

Ergebnisse

  • Rückgewinnung von Nickel aus Prozesswässern der Phosphatierung von Stählen
  • Minimierung des Frischwasserbedarfs und Einhalten von Abwassergrenzwerten
  • Entwicklung einer Technologie auf Basis von innovativen Membrankontaktoren

Siehe auch

ReduHeatLoss – Minimierung der Wärmeverluste beim Warmwalzen von Langprodukten

Das Ziel von ReduHeatLoss ist es, die Wärmeverluste von warmgewalzten Langprodukten entlang des Walzprozesses zu minimieren. Viele Studien haben sich […]

S5 – Integrierte Dicken- und Planheitsregelung

Ausgangssituation Die Regelungen der Banddicke und der Bandplanheit beeinflussen sich gegenseitig. Der Planheitsregler wird künstlich verlangsamt um die Banddickenstörungen zu […]

InnoKon – Innovative Antihaft-Oberfläche zur Steigerung der Lebensdauer von Sauerstofflanzen am Konverter

Beim Konverterprozess wird Roheisen unter Zugabe von Sauerstoff zu Rohstahl umgewandelt. Der Sauerstoff wird  über eine Hochdrucksauerstofflanze zugeführt. Bei diesem […]

REUSteel – Verbreitung von Ergebnissen europäischer Forschungsprojekte zur Wiederverwendung und zum Recycling von Nebenprodukten im Stahlsektor

Ausgangssituation Viele EU-finanzierte Projekte zur Wiederverwendung und zum Recycling von Nebenprodukten wurden bereits in den letzten 15 Jahren durchgeführt. Anforderung […]