Stranggussabwärme

INTEGA – Thermoelektrische Generatoren (TEG) für Hochtemperatur

Ausgangssituation:

  • In der Eisen- und Stahlindustrie gehen große Wärmemengen als Strahlung verloren.
  •  Eine Möglichkeit zur Nutzung von Strahlungswärme ist die Umwandlung in Strom mittels thermoelektrischer Generatoren (TEG).
  •  Für die industrielle Nutzung von Abwärme zur Erzeugung von Strom durch TEG gibt es noch keine Anwendung, da es bisher noch keine industrietauglichen Großmodule gibt.

Arbeitspunkte im Projekt:

  • Ermittlung geeigneter Abwärmequellen bei SZFG.
  •  Laborversuche zur Entwicklung eines TEG-Großmoduls.
  •  Entwicklung des technischen Konzepts und Simulationen zur Auslegung der Demonstrationsanlage.
  •  Betriebliche Erprobung der Demonstrationsanlage bei SZFG.
  •  Konzepte zum Einsatz von TEG an anderen Industrieanlagen.
  •  Technisch-wirtschaftliche Bewertung.

Ergebnisse:

  • Steigerung des Anlagenwirkungsgrades durch die energetische Nutzung vorhandener Abwärmeströme.
  •  Entwicklung eines thermoelektrischen Großmoduls zur Abwärmenutzung in der Stahlindustrie und Langzeiterprobung an einer Industrieanlage von SZFG.
  •  Anwendungsoptimierung für die Industrie.

Siehe auch

ReduWearGuid – Verschleißoptimierung an Führungskomponenten im Warmwalzwerk zur Verbesserung der Komponentenlebensdauer und der Produktoberflächenqualität

Situation: Die Hauptanforderungen an Verschleißkomponenten in Warmwalzwerken sind hohe Widerstandsfähigkeit gegen: abrasiven Verschleiß zur Erhöhung der Lebensdauer, thermische Belastung, um […]

DynaWater4.0 – Dynamische Wertschöpfungsnetzwerke durch digitale Kollaboration zwischen industriellem Wassermanagement und Produktion

Ausgangssituation Automatisierung, Vernetzung und digitale Technologien sind Transformationstreiber der Prozesswasserbehandlung Abstimmung der Produktionsprozesse und der Prozesswasserbehandlung sind notwendig Prozesswasserbehandlung ist […]

AeroRef – Verringerung des Energiebedarfs in Wärmeöfen durch neuartige Kombination von Aerogel und Feuerfestmaterial

Ausgangssituation Trotz stetiger Verbesserungen der Wärmedämmung an Industrieöfen sind Wärmeverluste durch die Ofenwände unvermeidbar Verringerung der Wärmeverluste bewirkt unmittelbar ökonomische […]

FlexGap – Industrielle Demonstration einer neuen, adaptiven Flachführung

Mit mehr und mehr hochfesten Stählen müssen die Walzgerüste an die daraus resultierenden höheren Walzkräfte angepasst werden. Aufgrund der größeren […]