Stranggussabwärme

INTEGA – Thermoelektrische Generatoren (TEG) für Hochtemperatur

Ausgangssituation:

  • In der Eisen- und Stahlindustrie gehen große Wärmemengen als Strahlung verloren.
  •  Eine Möglichkeit zur Nutzung von Strahlungswärme ist die Umwandlung in Strom mittels thermoelektrischer Generatoren (TEG).
  •  Für die industrielle Nutzung von Abwärme zur Erzeugung von Strom durch TEG gibt es noch keine Anwendung, da es bisher noch keine industrietauglichen Großmodule gibt.

Arbeitspunkte im Projekt:

  • Ermittlung geeigneter Abwärmequellen bei SZFG.
  •  Laborversuche zur Entwicklung eines TEG-Großmoduls.
  •  Entwicklung des technischen Konzepts und Simulationen zur Auslegung der Demonstrationsanlage.
  •  Betriebliche Erprobung der Demonstrationsanlage bei SZFG.
  •  Konzepte zum Einsatz von TEG an anderen Industrieanlagen.
  •  Technisch-wirtschaftliche Bewertung.

Ergebnisse:

  • Steigerung des Anlagenwirkungsgrades durch die energetische Nutzung vorhandener Abwärmeströme.
  •  Entwicklung eines thermoelektrischen Großmoduls zur Abwärmenutzung in der Stahlindustrie und Langzeiterprobung an einer Industrieanlage von SZFG.
  •  Anwendungsoptimierung für die Industrie.

Siehe auch

InnoKon – Innovative Antihaft-Oberfläche zur Steigerung der Lebensdauer von Sauerstofflanzen am Konverter

Beim Konverterprozess wird Roheisen unter Zugabe von Sauerstoff zu Rohstahl umgewandelt. Der Sauerstoff wird  über eine Hochdrucksauerstofflanze zugeführt. Bei diesem […]

STEBGUT – Ofenrolle

Ausgangssituation: Die Erwärmung von Feinblechen zur Feuerverzinkung und/oder Wärmebehandlung geschieht in Durchlauföfen. Der Transport der Bleche  durch die Öfen erfolgt […]

Unabhängige industrielle Wasserversorgung durch Digitalisierung, Simulation und innovative Aufbereitungstechnologien

Ausgangssituation Zunehmender Wasserstress, der zu einer begrenzten oder unzureichenden Verfügbarkeit von Grund- und Flusswasser mit negativen Auswirkungen auf Produktionsprozesse wie […]

DESTINY