Schematische Darstellung der neuartigen Prozessführung zum effizienten Reduktionsmitteleinsatz

ProBF – Prozessführungsstrategie des Hochofens der Zukunft zum effizienten Reduktionsmitteleinsatz und zur Reduzierung der CO2-Emissionen

Gesamtziel dieses gemeinsamen, vom Land NRW geförderten Vorhabens von thyssenkrupp Steel (tkSE) und dem BFI ist die Entwicklung und Erprobung einer neuartigen Prozessführungsstrategie zur parallelen Einblasung von zwei Ersatzreduktionsmitteln wie Einblaskohle und einem Reduktionsgas (z.B. Wasserstoff, Erdgas, Koksofengas) in den Hochofen.

Durch das hinzukommende Reduktionsgas sind die strömungs- und reaktionstechnischen Abläufe in und vor der Blasform wesentlich komplexer und können durch einfache Mengenregelung nicht optimal genutzt werden. Aus diesem Grund wird eine innovative Prozessführungsstrategie zum effizienten Einsatz von gasförmigen Reduktionsmitteln im Hochofen entwickelt und an einem industriellen Hochofen von tkSE während des laufenden Betriebs erprobt. Dazu müssen alle relevanten Messwerte aus dem Gesamtsystem Hochofen und speziell aus dem Bereich der Blasform erfasst und berücksichtigt werden. Daher wird an einem industriellen Hochofen das vorhandene Leitsystem der Messwarte erweitert. Zur Erfassung der thermischen Belastung der Blasformen unter den neuen Einblasbedingungen wird des Weiteren eine neuartige Messblasform entwickelt und unter industriellen Bedingungen getestet und betrieben.

(Titelbild: Schematische Darstellung der neuartigen Prozessführung zum effizienten Reduktionsmitteleinsatz)

Siehe auch

InTEGrated – Entwicklung innovativer TEG-Systeme zur kostengünstigen und optimierten Energiegewinnung aus EAF-Kühlwasser und strahlenden Abwärmequellen in Stahlwerken

Ausgangfssituation Im Stahlerzeugungsprozess fallen große Abwärmemengen an, die ungenutzt an die Umgebung abgegeben werden. Die Nutzung dieser Abwärme kann ein […]

InnoZun – Verbesserung der Oberflächenqualität von Edelstahlband durch Sekundärzunderkonditionierung und innovativen Entzunderungsprozessen

Situation: Bei der Warmverarbeitung von Stahl kommt es durch Reaktionen der Metalloberfläche mit der Umgebungsluft zum Aufbau komplexer Zunder- und […]

MaxH2DR

Me²H2-Methanpyrolyse

Ausgangssituation Wasserstoff besitzt eine stetig wachsende Bedeutung als Ausgangsstoff in vielen Industrieprozessen, als flexibler Energieträger oder im Bereich der Mobilität […]