REDERS – Reduzierte CO2-Emissionen durch Erhöhung der Recyclingquote bei der Stahlherstellung

Zielsetzung des vom Land NRW geförderten und im August 2021 gestarteten Vorhabens ist es, durch einen erhöhten Einsatz von eisenhaltigem Recyclingmaterial im Hochofen und im Konverter die CO2-Emissionen bei der Stahlherstellung kurzfristig signifikant zu senken.

Hierfür ist es notwendig, ein qualitativ hochwertiges sowie zertifiziertes Recyclingprodukt aus herkömmlichen Vormaterialien (Konsumentenschrotten) zu erzeugen. Zur Herstellung dieses Produktes wird ein neuartiger Recyclingprozess im Pilotmaßstab bei TSR, einem Recyclingunternehmen der REMONDIS-Gruppe, errichtet und kontinuierlich weiterentwickelt. Der Schlüssel zur Erreichung der erforderlichen Produktqualitäten liegt in der von BFI und TSR neu zu entwickelnden bzw. zu adaptierenden Mess- und Detektionstechnik. Zur zielgenauen Herstellung der erforderlichen Produktqualitäten und zur Nachverfolgung aller produzierten Recyclingchargen wird ein Datenmanagementsystem aufgebaut.

Die erstmalige betriebliche Erprobung dieses Recyclingmaterials erfolgt im Hochofen bei thyssenkrupp und im Konverter bei HKM unter wissenschaftlicher Begleitung durch BFI. Hohe Einsatzraten von metallischem Eisen in Form des hochreinen Recyclingproduktes mindern den Bedarf an Eisenerz und Kohlenstoff (Koks, Kohle) im Hochofen, steigern im Konverter den Anteil an Recyclingmaterial und führen somit zu einer signifikanten Senkung der CO2-Emissionen bei der gleichen Menge an neu produziertem Stahl.

Die Koordination des Projektes obliegt BFI.

Siehe auch

PowGETEG – TEG for high temperature waste heat recovery

Initial situation: Industries involve a huge amount of energy demand. A considerable amount of this energy is lost and escapes […]

WEISS – Effiziente Kreislaufführung von Kühlwasser durch integrierte Entsalzung am Beispiel der Stahlindustrie

Ausgangssituation Einsatz von 2,3 Mrd. m3/a Wasser branchenübergreifend für Kühlzwecke in Deutschland Aufsalzung durch Verdunstung/Kreislaufführung in Kühlkreisläufen erfordert Abschlämmung von […]

RealTimeCastSupport

LowCarbonFuture – Analyse von Projekten zur zukünftigen kohlenstoffarmen Stahlerzeugung

Ausgangssituation Die Eisen- und Stahlindustrie ist einer der energieintensivsten industriellen Sektoren Ziel der EU Klimapolitik sowie des Weltklimavertrags: Reduzierung der […]