Reduwearguid+ – Verschleißoptimierung an Führungskomponenten im Warmwalzwerk zur Verbesserung der Komponentenlebensdauer und der Produktoberflächenqualität

Situation:

  • Die Hauptanforderungen an Verschleißkomponenten in Warmwalzwerken sind hohe Widerstandsfähigkeit gegen:
    • abrasiven Verschleiß zur Erhöhung der Lebensdauer,
    • thermische Belastung, um Abnutzung zu verringern,
    • Korrosion und Haftung, um Verschleiß zu verringern.
  • Es wurden bisher nur wenige Studien durchgeführt, um die Leitungskomponenten im Warmwalzwerk tiefgreifend zu untersuchen.

Lösung:

  • Erfassung des Ist-Zustandes über den Verschleiß in Führungselementen in Warmbandstraßen
  • Begleitende Modellierung und Simulation
  • Entwicklung von Schmiermitteln, Verchleißschutzbeschichtungen und speziellen Keramiken
  • Pilotversuche
  • Industrielle Implementierung

Betrieblicher Nutzen:

  • Erhöhung der Lebensdauer von Führungselementen
  • Erhöhung der Zuverlässigkeit und Sicherheit
  • Reduzierung der Produktionskosten und Ausfallzeiten
  • Reduzierung von Oberflächendefekten auf den Bändern

Siehe auch

STEBGUT – Ofenrolle

Ausgangssituation: Die Erwärmung von Feinblechen zur Feuerverzinkung und/oder Wärmebehandlung geschieht in Durchlauföfen. Der Transport der Bleche  durch die Öfen erfolgt […]

REDERS – Reduzierte CO2-Emissionen durch Erhöhung der Recyclingquote bei der Stahlherstellung

Zielsetzung des vom Land NRW geförderten und im August 2021 gestarteten Vorhabens ist es, durch einen erhöhten Einsatz von eisenhaltigem […]

stackMonitor – Online Blast Furnace Stack Status Monitoring

Initial situation: The decreasing and fluctuating quality of raw materials and the aim to maximise PCI and decrease coke rates […]

Schmelzinjekt2 – Verwertung von zinkhaltigen Filterstäuben

Ausgangssituation Menge an zinkhaltigem Filterstaub aus Schmelzprozessen steigt (Zn als Korrosionsschutz) Bislang fehlt Verwertungslösung für Filterstaub mit 2 bis 20 […]