Rolloilfree – Kaltwalzen mit ölfreien Schmiermitteln

Situation:

  • Ölbasierte Schmierstoffe sind Stand der Technik beim Kaltwalzen von Stahl und Warmwalzen von Aluminium.
  • 2-Phasigkeit von Emulsionen und damit verbundenes Eigenschaftsprofil erfordert eine Zustandsüberwachung zur Vermeidung von Prozessinstabilitäten, einen hohen Aufwand und Ausgaben für Pflege, Kontrolle und Verlustkompensierung der Schmiermittel.
  • Hohe Sicherheits- und Umweltstandards für konventionelle Schmierstoffe.
  • Ökonomisch sehr aufwändiges Recycling, daher Überführung in eine thermische Verwertung (Down-Cycling).

Lösung:

  • Gezielte Entwicklung ölfreier Schmierstoffe durch Anwendung der tribologischen Prüfkette
  • Berücksichtigung von Umweltaspekten im Zusammenhang mit Anwendung, Sicherheit, Pflege und Verwertung von wässrigen ölfreien Schmierstoffen
  • Erprobung und Bewertung einer industriellen Umsetzung

Betrieblicher Nutzen:

  • Einsatz ölfreier Schmierstoffe mit gleichem bzw. verbessertem Eigenschaftsprofil
  • Vereinfachung der Schmierstoffpflege und -kontrolle (verbessertes Handling)
  • Verbesserung der Bandqualität durch verminderte Oberflächenkontamination
  • Entlastung nachfolgender Prozesse
  • Senkung der Kosten für betrieblichen Einsatz, Pflege und Verwertung der Schmierstoffe
  • Einsparung von Umweltressourcen
  • Vereinfachung der Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards

Siehe auch

InTEGrated – Entwicklung innovativer TEG-Systeme zur kostengünstigen und optimierten Energiegewinnung aus EAF-Kühlwasser und strahlenden Abwärmequellen in Stahlwerken

Ausgangfssituation Im Stahlerzeugungsprozess fallen große Abwärmemengen an, die ungenutzt an die Umgebung abgegeben werden. Die Nutzung dieser Abwärme kann ein […]

RealTimeCastSupport

STEBGUT – Ofenrolle

Ausgangssituation: Die Erwärmung von Feinblechen zur Feuerverzinkung und/oder Wärmebehandlung geschieht in Durchlauföfen. Der Transport der Bleche  durch die Öfen erfolgt […]

Slagreus – Wiederverwendung von Schlacken aus der integrierten Stahlerzeugung

Ausgangssituation In Europa werden im Stahlwerk etwa 10 Mio.t/Jahr BOF-Schlacke produziert. Ein Großteil wird z.B. im Straßenbau wiederverwendet. Dennoch wurden […]