SafeDewPoint-Aufbau zur dynamischen Abwärmenutzung in einem Winderhitzer

SafeDewPoint – Säuretaupunkt- und Korrosionssensoren für dynamische Abwärmerückgewinnung aus Stahlwerk-Abgasen

Bei der Verbrennung von Stahlwerksgasen schwankt die Säuretaupunkttemperatur stark. SafeDewPoint zielt auf die Rückgewinnung von Abwärme in Winderhitzern, Kraftwerken und Aufwärmöfen durch dynamische Anpassung der Rauchgastemperatur oberhalb des Säuretaupunkts. Dies wird mit Hilfe eines neuartigen Inline-Säuretaupunktsensors und Korrosionssonden erreicht. Dieses System wird eine direkte Wiederverwendung von bis zu 20% Abwärme ermöglichen. Im Projekt wird die Abwärmenutzung zur Brenngas-, Brennluft- und Speisewasservorwärmung untersucht. Für die EU besteht ein Einsparpotential von 107 Mio. €/a oder 3570 GWh/a und eine Emissionsreduzierung von 720 ktCO2/a. Es wird die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der europäischen integrierten Stahlwerke unterstützen.

Siehe auch

H2 – Ziegel – Energieeffizienz und Emissionsreduzierung – Einsatz von Wasserstoff in der Ziegelindustrie

Ausgangssituation Bundesregierung möchte die THG-Emissionen in Deutschland bis 2030 um mindestens 55 % reduzieren und bis zum Jahr 2050 eine […]

LowCarbonFuture – Analyse von Projekten zur zukünftigen kohlenstoffarmen Stahlerzeugung

Ausgangssituation Die Eisen- und Stahlindustrie ist einer der energieintensivsten industriellen Sektoren Ziel der EU Klimapolitik sowie des Weltklimavertrags: Reduzierung der […]

Quality4.0 – Transparente Überwachung der Produktqualität im Zeichen von Industrie 4.0

Ausgangslage: Die fortschreitende Digitalisierung verändert das Marktgeschehen vieler Industriezweige. Einer der Hauptaspekte der heutigen Industrie 4.0 Vision ist die horizontale […]

InnoZun – Verbesserung der Oberflächenqualität von Edelstahlband durch Sekundärzunderkonditionierung und innovativen Entzunderungsprozessen

Situation: Bei der Warmverarbeitung von Stahl kommt es durch Reaktionen der Metalloberfläche mit der Umgebungsluft zum Aufbau komplexer Zunder- und […]