Ausgangssituation: Schlechte konvektive Wärmeübertragung in Durchgangskanälen der keramischen Wabenkörper. Größe Wärmeübertragungsfläche erforderlich. Baugröße der Regeneratoren dadurch zu hoch, Platzbedarf am […]
STEBGUT – Ofenrolle
Ausgangssituation:
- Die Erwärmung von Feinblechen zur Feuerverzinkung und/oder Wärmebehandlung geschieht in Durchlauföfen.
- Der Transport der Bleche durch die Öfen erfolgt mithilfe von metallischen Gut-Transportrollen.
- Die hohen Ofenraumtemperaturen von ca. 1.300 °C erfordern heute eine Wasserkühlung dieser Rollen.
- Pro Rolle ergeben sich so Kühlverluste von ca. 300 kW.
Arbeitspunkte im Projekt:
- Exakte messtechnische Erfassung der Betriebsbedingungen aktueller Gut-Transportrollen.
- Entwicklung einer neuen Gut-Transportrolle auf Basis weiterentwickelter Werkstoffe.
- Experimentelle Untersuchung der neuen Transportrolle im Technikum.
- Betriebliche Erprobung der neuen Gut-Transportrolle an zwei Durchlauföfen im Produktionsbetrieb.
Ergebnisse:
- Energieeinsparung von 10-20% durch Verringerung der energieintensiven Wasserkühlung der Gut-Transportrollen.
- Sicherstellung der Oberflächenqualitäten und Standfestigkeiten durch weiterentwickelte hochtemperaturfeste Stähle.