VEIK – Verbesserung der Wärmebehandlung und Erwärmung in Industrieöfen durch Einsatz neuer innovativer keramischer Heißgasven

  • Ausgangssituation
    • Metallische Ventilatoren sind in Thermoprozessanlagen nur bis ca. 600…800°C nutzbar
    • Zur Wärmebehandlung sind zwei Ofentypen erforderlich, einer für Temperaturwerte bis 800°C und einer für über 800°C
    • Bei gestapelten Gütern im Ofen lokal stark unterschiedliche Erwärmung bei über 800°C
  • Projektziele
    • Entwicklung eines keramischen Ventilators für den Hochtemperaturbereich
    • Gezielte Umwälzung von oxidierenden Atmosphären in Thermoprozessanlagen bei Temperaturen von 400°C bis 1.200 °C
    • Verringerung des fossilen Energiebedarfs und des CO2-Ausstosses
  • Innovative Ansätze
    • Entwicklung eines additiv gefertigten keramischen Laufrades aus SiC
    • Konstruktion eines Ventilators für eine Ofenumwälzung bei bis zu 1.200°C
  • Möglicher Nutzen für die Industrie
    • Verringerung der Prozesszeit für Erwärmungs- und Wärmebehandlungsprozesse und damit Senkung von Brenngasbedarf sowie CO2-Emissionen
    • Verringerung der Anzahl notwendiger Thermoprozessanlagen durch flexiblere Nutzung einer Anlage
    • Erhöhung der Nutzgutqualität durch homogenere Erwärmung

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Klimaschutz (Das Verbundprojekt ist ein Forschungsvorhaben im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms).

Laufzeit: 01.12.2017 – 30.06.2023

Siehe auch

WEISS – Effiziente Kreislaufführung von Kühlwasser durch integrierte Entsalzung am Beispiel der Stahlindustrie

Ausgangssituation Einsatz von 2,3 Mrd. m3/a Wasser branchenübergreifend für Kühlzwecke in Deutschland Aufsalzung durch Verdunstung/Kreislaufführung in Kühlkreisläufen erfordert Abschlämmung von […]

RealTimeCastSupport

REDERS – Reduzierte CO2-Emissionen durch Erhöhung der Recyclingquote bei der Stahlherstellung

Zielsetzung des vom Land NRW geförderten und im August 2021 gestarteten Vorhabens ist es, durch einen erhöhten Einsatz von eisenhaltigem […]

RekCarb – Aufwertung von Kohlenstoffhaltigen Reststoffen und Koppelprodukten auf Kohlenstoff-Basis durch Rekristallisation aus Metallschmelzen

Ausgangssituation: Überschuss von C-Reststoffen Viele Kohlenstoffhaltige Reststoffe werden derzeit thermisch verwertet oder deponiert. Das stoffliche Potential bleibt oftmals ungenutzt, da […]