Hubrich, M.; Kozariszczuk, M., Werner, M.
Integrative Anwendung von Innovationen und digitales Kühlleistungsmanagement zur Reduzierung des Wasserbedarfs in der Stahlproduktion.
Posterbeitrag BFI-Teilprojekt Prognose-Simulationstool, Statuskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme Wassertechnologie: Wiederverwendung (WavE II),
7.-8. Februar 2023, DECHEMA-Haus, Frankfurt a.M.
Queck, A.; Stranzinger, B.; Mann, M.; Miethe, R.; Schneider, J.; Wünning, J.; Peters, M.; Westerfeld, A.: Hybride Beheizung in der Stahlindustrie,
Sauer, A.; Buhl, H.U.; Mitsos, A.; Weigold, M.: ENERGIEFLEXIBILITÄT IN DER DEUTSCHEN INDUSTRIE; Band 2: Markt- und Stromsystem, Managementsysteme und Technologien energieflexibler Fabriken; ISBN 978-3-8396-1778-6
https://synergie-projekt.de/wp-content/uploads/2020/08/SynErgie_Band_2.pdf
Rosemann, H.; Stranzinger, B.; Kleimt, B.; Schumacher, A.; Schmidt, M.: Energieflexibilitätsorientierte Prozessplanung,
Sauer, A.; Buhl, H.U.; Mitsos, A.; Weigold, M.: ENERGIEFLEXIBILITÄT IN DER DEUTSCHEN INDUSTRIE; Band 2: Markt- und Stromsystem, Managementsysteme und Technologien energieflexibler Fabriken; ISBN 978-3-8396-1778-6
https://synergie-projekt.de/wp-content/uploads/2020/08/SynErgie_Band_2.pdf
Hubrich, M.; Kozariszczuk, M., Werner, M
„Kapazitive Deionisation – Ein Ansatz zur Wasserrückgewinnung in der Eisen- und Stahlindustrie“
Jahrbuch Oberflächentechnik 2022 (Eugen G. Leuze-Verlag), Band 78, S. 289-306