Coillager

Referenzen

Hier finden Sie einige unserer abgeschlossenen und laufenden Projekte, Vorträge auf Fachkonferenzen und Seminaren sowie einen Auszug unserer Veröffentlichungen.

Projekte

DRI-Einschmelzer – Neuartiges Verfahren zur Erzeugung von Roheisen durch Einschmelzen von Eisenschwamm aus der Direktreduktion in einem DRI-Einschmelzer

Zielsetzung des vom Land NRW geförderten und im Dezember 2022 gestarteten Vorhabens ist es, ein neuartiges Verfahren zur Erzeugung von […]

MaxH2DR

Clean hydrogen combustion and digital tools for reheating and heat treatment for steel (HYDREAMS)

Ausgangssituation Die Stahlindustrie ist einer der emissionsstärksten (8 % der weltweiten CO2– Emissionen) und am schwersten zu dekarbonisierenden Sektoren. Neben […]

ProBF – Prozessführungsstrategie des Hochofens der Zukunft zum effizienten Reduktionsmitteleinsatz und zur Reduzierung der CO2-Emissionen

Gesamtziel dieses gemeinsamen, vom Land NRW geförderten Vorhabens von thyssenkrupp Steel (tkSE) und dem BFI ist die Entwicklung und Erprobung […]

Vorträge

1679961600 Vortrag: 28.03.2023
Übergang von Erdgas- auf H2-Einsatz an Thermoprozessanlagen am Beispiel einer Tunnelofenanlage der Ziegelindustrie

Titel: Übergang von Erdgas- auf H2-Einsatz an Thermoprozessanlagen am Beispiel einer Tunnelofenanlage der Ziegelindustrie Vortragender: Dr.-Ing. Wolfgang Adler (BFI); (Co-Autoren: […]

1678838400 Vortrag: 15.03.2023
Anwendungsbeispiele aus der angewandten Forschung zur Abwärmenutzung; Erfahrungen zum Einsatz von ORC und TEG

Titel: Anwendungsbeispiele aus der angewandten Forschung zur Abwärmenutzung; Erfahrungen zum Einsatz von ORC und TEG Vortragender: Dr.-Ing. Bernhart Stranzinger (BFI); […]

1666137600 Vortrag: 19.10.2022
Hybrid Radiant Tube in the Steel Industry

Titel: Hybrid Radiant Tube in the Steel Industry Vortragender: Andreas Queck (BFI); (Co-Autoren: B. Stranzinger; M. Peters; M. Mann; S. […]

1663230300 Vortrag: 15.09.2022
Development and test results of overheating protection of thermoelectric systems for utilization of radiative waste heat in industrial environments

Titel:                    Development and test results of overheating protection of thermoelectric systems for utilization of radiative waste heat in industrial […]

Veröffentlichungen

Michels, J.; Ivashechkin, P.; Iten, M.; Stroud, D.; Sannan, S.; Bolognesi, T.:

“Improvement of energy efficiency in industrial water circuits using gamification for online self-assessment, benchmarking and economic decision support

Final Report, EU Projekt WaterWatt, (GA 695820),  European Commission, April 2019

Wendler, B.; Ivashechkin, P.; Robeck, B.; Weil, G.; Kozariszczuk, M.:

“Selektive Entfernung von gelösten Schwermetallen und Fluorid aus industriellen Prozesswässern“,

Galvanotechnik 5/2018, Eugen G. Leuze Verlag

Mirkovic, T.; Bartusch, H.; Ivashechkin, P.; Hauck, T.:

 

“Monitoring the Blast furnace working state by a combination of innovative measurement techniques.”

 

Metallurgical and Materials Engineering. 27, 4 (Dec. 2021), pp. 411–423. DOI:https://doi.org/10.30544/757.

https://metall-mater-eng.com/index.php/home/article/view/757

Ivashechkin, P.; Kozariszczuk, M.; de la Fuente, D.; Lapp, T.; Arribas Ramirez, J. J.:

 

“Novel acid dew point sensor and corrosion probes for dynamic waste heat recovery from steel mill flue gases”.

EUROCORR 2022, proceeding paper for oral presentation on August 31, 2022 in Berlin

 

Link zur BFI-Projektseite