Gesamtziel dieses gemeinsamen, vom Land NRW geförderten Vorhabens von thyssenkrupp Steel (tkSE) und dem BFI ist die Entwicklung und Erprobung […]
Gesamtziel dieses gemeinsamen, vom Land NRW geförderten Vorhabens von thyssenkrupp Steel (tkSE) und dem BFI ist die Entwicklung und Erprobung […]
Ausgangssituation Bundesregierung möchte die THG-Emissionen in Deutschland bis 2030 um mindestens 55 % reduzieren und bis zum Jahr 2050 eine […]
Ausgangssituation: In der Eisen- und Stahlindustrie gehen große Wärmemengen als Strahlung verloren. Eine Möglichkeit zur Nutzung von Strahlungswärme ist die […]
Ausgangssituation Erdgasbedarf der dt. Eisen- und Stahlproduktion beträgt rd. 20,8 TWh. Dies entspricht energiebedingten CO2-Emissionen von rd. 4,2 Mio. tCO2/a […]
I2MSteel – Entwicklung eines neuen Informations- und Automatisierungsparadigmas für die intelligente und integrierte Fertigung in der Prozessindustrie basierend auf holonischen […]
Der Green Deal wird Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt machen. Dafür müssen die europäischen Industrien zu einem grüneren […]
3D-Video – Test
Initial situation DSS developed during DECFLAQ project is successful running since 2007 at ThyssenKrupp Rasselstein Operators are supported to check […]
Ausgangssituation: Überschuss von C-Reststoffen Viele Kohlenstoffhaltige Reststoffe werden derzeit thermisch verwertet oder deponiert. Das stoffliche Potential bleibt oftmals ungenutzt, da […]
Ausgangssituation Prozessbedingter Eintrag von Zunder sowie Aufkonzentrierung von Härtebildern und Salzen in Walzwerkswasser bzw. Metallen in Beizsäuren und Spülwassern Hohes […]
Ausgangssituation Prozessgase der Stahlwerke werden zurzeit werksintern thermisch genutzt bzw. verstromt CO-haltige Prozessgase stellen wertvolle Rohstoffströme für die biotechnologische Produktion […]
Ausgangssituation Einsatz von 2,3 Mrd. m3/a Wasser branchenübergreifend für Kühlzwecke in Deutschland Aufsalzung durch Verdunstung/Kreislaufführung in Kühlkreisläufen erfordert Abschlämmung von […]
Ausgangssituation Die Regelungen der Banddicke und der Bandplanheit beeinflussen sich gegenseitig. Der Planheitsregler wird künstlich verlangsamt um die Banddickenstörungen zu […]
Situation: Während des Walzens, Richtens und thermischen Verarbeitens von Langprodukten entstehen Eigenspannungen, die die Materialeigenschaften der Produkte beeinträchtigen. Durch den […]
Das Ziel von ReduHeatLoss ist es, die Wärmeverluste von warmgewalzten Langprodukten entlang des Walzprozesses zu minimieren. Viele Studien haben sich […]
Wasserstoffgetriebene Direktreduktion (DR) ist die Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung integrierter Stahlwerke. Die erdgasbetriebene DR ist in der Industrie vor allem […]