Projekte

Projekte aus dem Bereich CO2-Reduktion & Energieeffizienz

PlantTemp – Plant wide control of steel bath temperature

Initial Situation The aim of steel bath temperature control is to prepare the melt such that it meets the target […]

PreventSecDust – Verminderung von Staubemissionen im Hochofenwerk

Ausgangssituation Die Möllervorbereitung gehört durch den vielfältigen Materialtransport zu den größten Staubquellen im Hochofenwerk. Wichtige Kenntnisse zur Entstehung von sekundären […]

LonglifeBF – Neue verbesserte Hochofenblasform

Ausgangssituation Durchbrennen von Blasformen ist die häufigste Ursache für ungeplante Stillstände von Hochöfen Mehraufwand an Koks von im Mittel ca. […]

HyBeSt – Hybride Beheizung in der Stahlindustrie

Ausgangssituation Optimale Nutzung von erneuerbarer Energie in der Industrie stellt große Herausforderungen an die Flexibilität der Produktion Fluktuierende Energieversorgung sowie […]

Projekte aus dem Bereich Industrie 4.0 und Messtechnik

DynStir – Dynamic stirring in secondary metallurgy

Initial situation: Stirring is often carried out on the basis of static pre-set parameters, without regard to the changing metallurgical […]

DynaWater4.0 – Dynamische Wertschöpfungsnetzwerke durch digitale Kollaboration zwischen industriellem Wassermanagement und Produktion

Ausgangssituation Automatisierung, Vernetzung und digitale Technologien sind Transformationstreiber der Prozesswasserbehandlung Abstimmung der Produktionsprozesse und der Prozesswasserbehandlung sind notwendig Prozesswasserbehandlung ist […]

I2MSteel – Softwareagenten für ein neues Automatisierungsparadigma

I2MSteel – Entwicklung eines neuen Informations- und Automatisierungsparadigmas für die intelligente und integrierte Fertigung in der Prozessindustrie basierend auf holonischen […]

TopTemp – Schachtofenanalyse mit akustischer Gastemperaturmessung

Ausgangssituation: Schachtöfen wie Hochöfen zur Roheisenerzeugung sind hoch-effektive Aggregate, aber sehr komplexe physikalisch-chemische Wechselwirkungen machen ihren Betrieb sehr anspruchsvoll. B+D […]

Projekte aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft

SPOTVIEW – Effiziente Kreislaufführung von Kühlwasser durch integrierte Entsalzung am Beispiel der Stahlindustrie

Ausgangssituation Wassereinsatz in der Stahlindustrie 1980 Mio. m³ für 169 Mio. t Rohstahl aufgeteilt auf 75% Kühlanwendungen, 13% Gaswäsche und […]

HiJetRod Pilot – Ressourceneffiziente hydromechanische Entzunderung von Draht-Coils

Ausgangssituation Das Beizen von Edelstahl erfolgt in mehreren Schritten mit hohem Chemikalieneinsatz und Zeitaufwand. Bei besonders schwer zu beizenden Edelstahlgüten […]

Unabhängige industrielle Wasserversorgung durch Digitalisierung, Simulation und innovative Aufbereitungstechnologien (IndiWater)

Ausgangssituation Zunehmender Wasserstress, der zu einer begrenzten oder unzureichenden Verfügbarkeit von Grund- und Flusswasser mit negativen Auswirkungen auf Produktionsprozesse wie […]

UrbanNickel – Rückgewinnung und Wiederverwertung von Nickel aus deponierten Neutralisationsschlämmen der Edelstahlindustrie

Situation: Deutschland besitzt keine nennenswerten Metallerz-Vorkommen, sodass einige strategische Metallrohstoffe – unter anderem auch Nickel – importiert werden müssen. Jährlich […]

Projekte aus dem Bereich Prozessoptimierung

FlexGap – Industrielle Demonstration einer neuen, adaptiven Flachführung

Mit mehr und mehr hochfesten Stählen müssen die Walzgerüste an die daraus resultierenden höheren Walzkräfte angepasst werden. Aufgrund der größeren […]

Mikrokaltschmieden – Anwendung des Mikro-Kalt-Schmiedens an Warmprofilwalzen zur Verschleißminderung und Verbesserung der Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit warmgewalzter Profile

Situation: Beim Warmwalzen von Profilen kommt es aufgrund der thermischen und mechanischen Belastung partiell zu hohen Verschleißraten. Bei Kaliberbereichen mit […]

EfficientELO – Ressourceneffiziente elektrolytische Bandbeschichtung

Situation: Erheblicher Anfall von zinkhaltigen Reststoffen bei der Feuerverzinkung (u.a. Oberschlacken) Hoher elektrischer Energie- und  Rohstoffbedarf  bei der elektrolytischen Bandbeschichtung […]

ROLLOILFREE – Kaltwalzen mit ölfreien Schmiermitteln

Situation: Ölbasierte Schmierstoffe sind Stand der Technik beim Kaltwalzen von Stahl und Warmwalzen von Aluminium. 2-Phasigkeit von Emulsionen und damit […]