Projekte

Projekte aus dem Bereich CO2-Reduktion & Energieeffizienz

STEBGUT – Ofenrolle

Ausgangssituation: Die Erwärmung von Feinblechen zur Feuerverzinkung und/oder Wärmebehandlung geschieht in Durchlauföfen. Der Transport der Bleche  durch die Öfen erfolgt […]

ProBF – Prozessführungsstrategie des Hochofens der Zukunft zum effizienten Reduktionsmitteleinsatz und zur Reduzierung der CO2-Emissionen

Gesamtziel dieses gemeinsamen, vom Land NRW geförderten Vorhabens von thyssenkrupp Steel (tkSE) und dem BFI ist die Entwicklung und Erprobung […]

Rensodyn – Wissensbasierte Prozessführung zur besseren Energienutzung

Ausgangssituation: Wechselnde Einsatzstoffe an Sinteranlage und Hochofen Anpassungen der Prozessführung an wechselnde Randbedingungen notwendig Senkung von Brennstoffverbrauch und Emissionen gewünscht […]

HyBeSt – Hybride Beheizung in der Stahlindustrie

Ausgangssituation Optimale Nutzung von erneuerbarer Energie in der Industrie stellt große Herausforderungen an die Flexibilität der Produktion Fluktuierende Energieversorgung sowie […]

Projekte aus dem Bereich Industrie 4.0 und Messtechnik

IConSys – Improved quality management in flat steel production

Initial situation DSS developed during DECFLAQ project is successful running since 2007 at ThyssenKrupp Rasselstein Operators are supported to check […]

DroMoSPlan – Drones for autonomous Monitoring of Steel Plants

Ausgangssituation Drohnen-Technologie wird vermehrt für zivile Zwecke eingesetzt und auf diesen Gebieten weiterentwickelt. Für einen erfolgreichen Transfer in die Stahlindustrie […]

I2MSteel – Softwareagenten für ein neues Automatisierungsparadigma

I2MSteel – Entwicklung eines neuen Informations- und Automatisierungsparadigmas für die intelligente und integrierte Fertigung in der Prozessindustrie basierend auf holonischen […]

s-X-AIPI – self-X Künstliche Intelligenz für die digitale Transformation der Prozessindustrie

Das übergeordnete Ziel von s-X-AIPI ist die Erforschung, Entwicklung und Erprobung eines innovativen Toolsets von maßgeschneiderten, vertrauenswürdigen Self-X-KI-Technologien (autonome KI, […]

Projekte aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft

Schwermetall-Adsorber – Entwicklung eines Adsorptionsmaterials zur selektiven Schwermetallentfernung aus industriellen Prozesswässern

Ausgangssituation: Zur Kreislaufführung von Prozesswasser müssen gelöste Schwermetalle entfernt werden, z.B. aus Kühlwässern oder Waschwässern von Elektroofenschlacken. Die Adsorption bietet […]

MiningWater – Einsatz innovativer Techniken zur Senkung des Frischwasserbedarfs durch Wasserrückgewinnung aus Bergbauabwässern

Ausgangssituation Nutzungskonflikte aufgrund von steigendem Wasserbedarf durch Bevölkerungswachstum und industrieller Entwicklung bei gleichzeitig unzureichender Abwasserbehandlung Wasser- und Wertstoff-Verluste durch Abwassersammlung […]

Schmelzinjekt2 – Verwertung von zinkhaltigen Filterstäuben

Ausgangssituation Menge an zinkhaltigem Filterstaub aus Schmelzprozessen steigt (Zn als Korrosionsschutz) Bislang fehlt Verwertungslösung für Filterstaub mit 2 bis 20 […]

REUSteel – Verbreitung von Ergebnissen europäischer Forschungsprojekte zur Wiederverwendung und zum Recycling von Nebenprodukten im Stahlsektor

Ausgangssituation Viele EU-finanzierte Projekte zur Wiederverwendung und zum Recycling von Nebenprodukten wurden bereits in den letzten 15 Jahren durchgeführt. Anforderung […]

Projekte aus dem Bereich Prozessoptimierung

DeepQuality – Einsatz von robusten Deep-Learning-Methoden zur automatischen Qualitätsbewertung von Stahlprodukten

DeepQuality zielt darauf ab, die automatische Qualitätsbewertung von Stahlprodukten durch einen ganzheitlichen Ansatz zu verbessern, der Deep-Learning-Technologie mit einem ausgefeilten […]

ReduHeatLoss – Minimierung der Wärmeverluste beim Warmwalzen von Langprodukten

Das Ziel von ReduHeatLoss ist es, die Wärmeverluste von warmgewalzten Langprodukten entlang des Walzprozesses zu minimieren. Viele Studien haben sich […]

IntellCutProcess – Optimierung von Schneidprozessen mit intelligenten Schneidwerkzeugen

Situation: Die Firma Adient produziert Sitzschienen (durch Formen und Stanzen von Stahlblech) mit einer Jahresproduktion von ca. 60 Millionen Stück. […]

InnoZun – Verbesserung der Oberflächenqualität von Edelstahlband durch Sekundärzunderkonditionierung und innovativen Entzunderungsprozessen

Situation: Bei der Warmverarbeitung von Stahl kommt es durch Reaktionen der Metalloberfläche mit der Umgebungsluft zum Aufbau komplexer Zunder- und […]