Projekte

Projekte aus dem Bereich CO2-Reduktion & Energieeffizienz

INCERV – Keramische Heißgasventilatoren

Ausgangssituation: Einsatz metallischer Ventilatoren aufgrund hoher Temperaturwerte in Industrieöfen nur begrenzt möglich. Aufgrund der Kriechverformung muss die Drehzahl metallischer Ventilatoren […]

NEBS – Nutzung von Abwärme zur Stromerzeugung mittels ORC

Ausgangssituation: In der Eisen- und Stahlindustrie sowie anderen energieintensiven Industrien wird eine Vielzahl von verschiedenen Thermoprozessanlagen zur Produktion und Wärmebehandlung […]

AdaptEAF – Adaptive EAF on-line control for improved energetic efficiency

Initial situation: Properties of scrap used as charge material for EAF steelmaking are changing with time regarding composition, yield, energy […]

InTEGrated – Entwicklung innovativer TEG-Systeme zur kostengünstigen und optimierten Energiegewinnung aus EAF-Kühlwasser und strahlenden Abwärmequellen in Stahlwerken

Ausgangfssituation Im Stahlerzeugungsprozess fallen große Abwärmemengen an, die ungenutzt an die Umgebung abgegeben werden. Die Nutzung dieser Abwärme kann ein […]

Projekte aus dem Bereich Industrie 4.0 und Messtechnik

Quality4.0 – Transparente Überwachung der Produktqualität im Zeichen von Industrie 4.0

Ausgangslage: Die fortschreitende Digitalisierung verändert das Marktgeschehen vieler Industriezweige. Einer der Hauptaspekte der heutigen Industrie 4.0 Vision ist die horizontale […]

FOMTM – Fibre optical thermal monitoring at CC billet mould

Initial situation: The initial solidification of the molten steel is important for determining the quality of the cast product Rim formation […]

MACO Pilot – Optimierung der Online-Konzentrations-Überwachung und Regelung an Edelstahl-Mischsäurebeizanlagen

Ausgangssituation Zunehmender wirtschaftliche Druck im europäischen Stahlsektor erfordert hochflexible und günstige Produktionsprozesse Beizprozess ist von besonders hoher Bedeutung für die […]

Daten und dezentrale künstliche Intelligenz für eine wettbewerbsfähige und grüne europäische Metallurgieindustrie

Der Green Deal wird Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt machen. Dafür müssen die europäischen Industrien zu einem grüneren […]

Projekte aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft

NickelRück – Rückgewinnung von Nickel aus Prozesswässern der Phosphatierung

Ausgangssituation Nickelhaltige Prozess- und Abwässer werden bei der Phosphatierung von Stählen erzeugt Anfall von Phosphatierschlamm nach Zugabe von Chemikalien in […]

RekCarb – Aufwertung von Kohlenstoffhaltigen Reststoffen und Koppelprodukten auf Kohlenstoff-Basis durch Rekristallisation aus Metallschmelzen

Ausgangssituation: Überschuss von C-Reststoffen Viele Kohlenstoffhaltige Reststoffe werden derzeit thermisch verwertet oder deponiert. Das stoffliche Potential bleibt oftmals ungenutzt, da […]

UrbanNickel – Rückgewinnung und Wiederverwertung von Nickel aus deponierten Neutralisationsschlämmen der Edelstahlindustrie

Situation: Deutschland besitzt keine nennenswerten Metallerz-Vorkommen, sodass einige strategische Metallrohstoffe – unter anderem auch Nickel – importiert werden müssen. Jährlich […]

Slagreus – Wiederverwendung von Schlacken aus der integrierten Stahlerzeugung

Ausgangssituation In Europa werden im Stahlwerk etwa 10 Mio.t/Jahr BOF-Schlacke produziert. Ein Großteil wird z.B. im Straßenbau wiederverwendet. Dennoch wurden […]

Projekte aus dem Bereich Prozessoptimierung

ROLLOILFREE – Kaltwalzen mit ölfreien Schmiermitteln

Situation: Ölbasierte Schmierstoffe sind Stand der Technik beim Kaltwalzen von Stahl und Warmwalzen von Aluminium. 2-Phasigkeit von Emulsionen und damit […]

GREENSTEEL

Am 16 January 2020 fand das Kick-off-Meeting für das RFCS-Projekt “Green Steel für Europe” (GREENSTEEL) beim Koordinator Centre For European […]

RealTimeCastSupport

    This project has received funding from the Research Fund for Coal and Steel under grant agreement No 847334.

non stick-FiReNi – Entwicklung beanspruchungsgerechter Beschichtungssysteme zur Optimierung von Schneidwerkzeugen

Situation: Wachsende Anforderungen bezüglich Schnittqualität an Schneidwerkzeuge bei der Verarbeitung von hochwertigen Bahnenmaterialien, z.B. Spezialpapier, FKVs, Dämmmaterialien Probleme insbesondere durch […]