Ergebnisse für Schlagwort 6

Clean hydrogen combustion and digital tools for reheating and heat treatment for steel (HYDREAMS)

Ausgangssituation Die Stahlindustrie ist einer der emissionsstärksten (8 % der weltweiten CO2– Emissionen) und am schwersten zu dekarbonisierenden Sektoren. Neben […]

DissHEAT – Dissemination of the heating technology research results for emission minimization and process optimization towards todays fossil-free heating agenda

Ausgangssituation Im Zuge des European Green Deal strebt Stahlindustrie Klimaneutralität bis 2050 an EU-Stahlindustrie erzeugt Treibhausgasemissionen von rd. 221 Mt/a […]

TransHyDE-Sys – Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen Wasserstoff

Ausgangssituation Wasserstoff wird in Zukunft ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaziele in Europa sein Ohne eine geeignete Transport-Infrastruktur kann […]

InnoGuss – Entwicklung von innovativen Transformationspfaden zur Dekarbonisierung der Gießerei-Industrie in NRW

Ausgangssituation THG-Emissionen sollen in Deutschland bis 2030 um mindestens 55 % reduziert und bis zum Jahr 2050 eine weitestgehende Treibhausgas-Neutralität […]

H2 – Ziegel – Energieeffizienz und Emissionsreduzierung – Einsatz von Wasserstoff in der Ziegelindustrie

Ausgangssituation Bundesregierung möchte die THG-Emissionen in Deutschland bis 2030 um mindestens 55 % reduzieren und bis zum Jahr 2050 eine […]

H2-DisTherPro – Vermeidung von CO2-Emissionen in der Stahlindustrie durch Einsatz von Wasserstoff an diskontinuierlich betriebenen Thermoprozessanlagen am Beispiel von Haubenglühen

Ausgangssituation Erdgasbedarf der dt. Eisen- und Stahlproduktion beträgt rd. 20,8 TWh. Dies entspricht energiebedingten CO2-Emissionen von rd. 4,2 Mio. tCO2/a […]