Wichtiger Meilenstein im Reallabor “H2Stahl“ zur Forschung für die wasserstoffbasierte Direktreduktion in Duisburg

Das Engineering zum Bau einer Direktreduktions-Versuchsanlage inklusive HAZOP wurden erfolgreich abgeschlossen und die Kernkomponenten zur Fertigung beauftragt. Damit liegt der Bau der Versuchsanlage sowie die bereits im Technikum des BFI laufenden Sonderuntersuchungen trotz  herausfordernder Zeiten im Zeitplan. Die Basis zur Begleitung der industriellen, klimaneutralen Stahlerzeugung in Duisburg ist somit gelegt. Zusammen mit dem vom Land NRW geförderten Forschungsprojekt „DRI-Einschmelzer“ werden die Versuchsanlagen die zukünftige Stahlerzeugung in der Kombination Direktreduktion und Einschmelzer abbilden und wesentliche technische Fragestellungen zum sicheren und störungsfreien Betrieb der industriellen Großanlagen beantworten.

Die Forschung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen dem VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) und der thyssenkrupp Steel Europe AG. Die Versuchsanlage wird von der Firma TS Elino GmbH entwickelt und gebaut.

Vielen Dank an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für die Förderung dieses wichtigen Projekts zur Transformation der deutschen Stahlindustrie.

Weitere Informationen zu dem Projekt: Reallabor H2Stahl