Equipment
Hier finden Sie einen Ausschnitt des im BFI vorhandenen Equipments. Dieses setzen wir für unsere Forschungs– und Entwicklungsprojekte ein. Es besteht aber die Möglichkeit, das Equipment im Rahmen einer Messung in Ihrem Betrieb einzusetzen bzw. Laboruntersuchungen durch das BFI durchführen zu lassen.
Test- und Pilot-Anlagen: Filtrationstechnik
Hier sehen Sie die im BFI verfügbaren Test- und Pilotanlagen der Filtrationstechnik.Anlage | Aufgabe | Parameter |
---|---|---|
Laboranlage: Hoch- /Niederdruck Membranzellen | für alle Medien: z.B. HCl-, H2SO4- u. Mischsäuren | V= 250 ml p < 40 bar"],["Cross-flow Mikro-/ultrafiltrations Labor-Anlage (MF/UF)","Säuren, Laugen, Abwasser","V = 8 – 15 l p < 4 bar"],["Mikrofiltrations Technikums-Anlage (MF)","Feststoffabtrennung (z.B. Silizium, Schlamm)","VFeed = 5000 l/h p < 5 bar"],["Ultrafiltration Technikums-Anlage (UF)","Entfettungsbadpflege, Öl-Abtrennung","VFeed = 4000 l/h p < 5 bar"],["NF/RO-Membran-Filtrations- Anlage","Säure- und Metall- Rückgewinnung (z.B. für Mischsäuren)","VFeed = 1500 l/h p < 60 bar"],["Membran-Kontaktor Technikumsanlage","Metall-Rückgewinnung (z.B. Phosphat- Beschichtung)","Vmax = 1000 l/h, V = 120 l p < 2 bar"],["Mixer-Settler Labor-/Technikums- Anlagen","Metall-Rückgewinnung (Abwasser-Behandlung)","Lab: V = 2 x 3 l (Glas) Pilot: V = 3 x 6 l (PVDF)"],["Konzentrationsüberwachung: mobile Messstation (DynAcid®)","HCl- u. H2SO4- Beizsäuren |
Attention: The internal data of table “2” is corrupted!
Attention: The internal data of table “4” is corrupted!
Erkenntnisse für den Betrieb
Direkte optische Kontrolle und Beurteilung von:
- Transportrollen
- Bändern
- Brennersteinen
- Flammenform
- Strahlrohren
- Ausbrand
- Ofeninnenausmauerung
- Bandein-/ausläufen
- Ablagerungen
- Messstellen (z. B. Temperatur, Gasanalytik, …)
Betriebsmessungen
Mobile Analysestation für BetriebsmessungenGas.Komponente | Chem. Formel | Kleinster Messbereich | Größter Messbereich |
---|---|---|---|
Sauerstoff | O2 | 0 ... 10 ppm | 0 ... 100 % |
Kohlendioxyd | 0 ... 100 % | ||
Kohlenmonoxid | 0 ... 100 % | ||
Wasserstoff | 0 ... 100 % | ||
Methan | 0 ... 100 % | ||
Stickstoffmonoxid | 0 ... 5.000 ppm | ||
Stickoxide | 0 ... 5.000 ppm | ||
Schwefeldioxid | 0 ... 10.000 ppm | ||
Schwefelwasserstoff | 0 ... 1.000 ppm | ||
Kohlenwasserstoffe | 0 ... 100.000 ppm | ||
relative Feuchte | 0 ... 100 % | ||
Taupunkttemperatur | -20 ... +80 °C |
Erkenntnisse für den Betrieb
- Zeitliche und räumliche Erfassung im gesamten Ofen und in Bandnähe:
- Heißgaszusammensetzung z. B. von O2, CO, H2 und CO2
- Temperatur
- Staubkonzentration
- Lokalisierung von Inhomogenitäten
- Ausbrandoptimierung
- Schutzgaszusammensetzung