Belegte Magnete im Magnetabscheider-Prototyp

Chemikalienfreie Abscheidung magnetischer Partikel aus flüssigen Prozessmedien

Ausgangssituation:

In der eisen-, stahl- und metallverarbeitenden Industrie erfolgt produktionsbedingt der Eintrag von metallischen Partikeln (z.B. Zunder) in unterschiedliche Kreisläufe (Kühl-/Gaswasch-wässer, Emulsionen, Abschreckbäder). Die Entfernung der metallischen Partikel erfolgt in Absetzbecken und z. B. in Kühlwässern in nachgeschalteten Sandfiltern unter Einsatz von Flockungshilfsmitteln. Hierbei fällt ein gering konzentrierter Dünnschlamm an, der weiter entwässert und kostenintensiv entsorgt werden muss. Mit der Entsorgung gehen Wertstoffe (Eisen, Legierungselemente) verloren.

Zielsetzung:

  • Selektive Abscheidung magnetisierbarer Partikel, insbesondere < 10 µm
  • Abscheidegrade > 90 % bei verschiedenen Werkstoffgüten und Zundergrößen
  • Schließung von Stoffkreisläufen durch metallurgische Verwertung der Wertstoffe

Unsere Leistung:

  • Bestimmung der notwendigen Kapazität der Magnetabscheidung in Bezug auf die Kriterien Abscheideeffizienz und Abscheidkapazität
  • Prüfung der Höhe des Faktors der Aufkonzentrierung der Partikel und Vergleich zu Standartverfahren wie Sandfiltration
  • Darstellung des entstehenden Schlammvolumenstroms und dessen weitere Behandlung
  • Bestimmung des notwendigen geringerer Flächenbedarfs für die Magnetabscheidung

Galerie

Siehe auch

IntModCon – Integrierte Prozessmodelle zur Flüssigstahlerzeugung

Ausgangssituation: Die Entwicklung einer Schmelze hinsichtlich Temperatur und chemischer Analyse während der Flüssigstahlerzeugung lässt sich im Allgemeinen nur indirekt (z.B. […]

Online-Messung der Säuren- und Metallsalz-Konzentration in Beizbädern

Ausgangssituation: Die gezielte Einstellung der optimalen Konzentrationen von freien Säureanteilen und Metallen in industriellen Stahlbeizbädern ist von großer Bedeutung für […]

Prozessmodelle Hochofengestell

Ihre Ziele: Ermittlung von Lückengrad und Position des Toten Mannes Ermittlung des Füllstandes im Hochofengestell Verständnis der Vorgänge im Hochofengestell […]

DynAcid – Online Konzentrationsüberwachung in Beizbädern

Ausgangssituation: Die gezielte Einstellung der optimalen Konzentrationen von freien Säureanteilen und Metallen in industriellen Stahlbeizbädern ist von großer Bedeutung für […]