Belegte Magnete im Magnetabscheider-Prototyp

Chemikalienfreie Abscheidung magnetischer Partikel aus flüssigen Prozessmedien

Ausgangssituation:

In der eisen-, stahl- und metallverarbeitenden Industrie erfolgt produktionsbedingt der Eintrag von metallischen Partikeln (z.B. Zunder) in unterschiedliche Kreisläufe (Kühl-/Gaswasch-wässer, Emulsionen, Abschreckbäder). Die Entfernung der metallischen Partikel erfolgt in Absetzbecken und z. B. in Kühlwässern in nachgeschalteten Sandfiltern unter Einsatz von Flockungshilfsmitteln. Hierbei fällt ein gering konzentrierter Dünnschlamm an, der weiter entwässert und kostenintensiv entsorgt werden muss. Mit der Entsorgung gehen Wertstoffe (Eisen, Legierungselemente) verloren.

Zielsetzung:

  • Selektive Abscheidung magnetisierbarer Partikel, insbesondere < 10 µm
  • Abscheidegrade > 90 % bei verschiedenen Werkstoffgüten und Zundergrößen
  • Schließung von Stoffkreisläufen durch metallurgische Verwertung der Wertstoffe

Unsere Leistung:

  • Bestimmung der notwendigen Kapazität der Magnetabscheidung in Bezug auf die Kriterien Abscheideeffizienz und Abscheidkapazität
  • Prüfung der Höhe des Faktors der Aufkonzentrierung der Partikel und Vergleich zu Standartverfahren wie Sandfiltration
  • Darstellung des entstehenden Schlammvolumenstroms und dessen weitere Behandlung
  • Bestimmung des notwendigen geringerer Flächenbedarfs für die Magnetabscheidung

Galerie

Siehe auch

Wasserstoff für die CO2-arme Stahlerzeugung

Mit einem Anteil von rund 6 % an den weltweiten anthropogenen CO2-Emissionen birgt die Stahlindustrie ein erhebliches Potential für den […]

BFI HR-Server – Interaktive Analyse hochaufgelöster Daten

Ausgangssituation: Durch den Einsatz moderner Messsysteme fallen bei der Produktion von Flachstahlprodukten in zunehmendem Maße hochaufgelöste (HR) Daten entlang der […]

Spülprozessüberwachung

Ihre Ziele: Überwachung und optimalen Regelung von gasspülenden Pfannenbehandlungen in der Sekundärmetallurgie Informationen über die Spülgasmenge, die für die metallurgische […]

FIDUS – Berührungslos auf Innen- und Oberflächenfehler prüfen

Stangen und Draht unter 15 mm Durchmesser bei hohem Tempo auf Innenfehler zu prüfen, war bislang schwierig. Über 2 m/s […]