Am 13.11.2019 fand der Workshop „Analysis and Recycling of liquid media in surface Treatment“ in Düsseldorf statt. Organisiert wurde der […]
Am 13.11.2019 fand der Workshop „Analysis and Recycling of liquid media in surface Treatment“ in Düsseldorf statt. Organisiert wurde der […]
Am 12. November 2019 fand das Kick-off-Meeting für das Verbundprojekt „Verringerung des Energiebedarfs in Wärmöfen durch neuartige Kombination von Aerogel […]
Am 11. November 2019 startete der NRW-Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart feierlich die Injektion von Wasserstoff über eine […]
Die Senkung des Energiebedarfs und der Emissionen wie z. B. CO2 sind wichtige politische Klimaziele, die wir zusammen mit der Prozessindustrie und dem Anlagenbau durch neue Lösungen erreichen wollen.
Die Übertragung der Konzepte von Industrie 4.0 in die betriebliche Praxis der Prozessindustrie ist uns ein Anliegen. Innovative Mess- und Prüftechnik bildet an vielen Stellen hierfür die Grundlage.
Materialeffizienz und Recycling fester und flüssiger Betriebsmittel sowie von Rest- und Wertstoffen sind die Basis für eine nachhaltige Entwicklung in Europa. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen wirtschaftliche Lösungen für Ihren Betrieb.
Wir erschließen für Sie Optimierungspotentiale an betrieblichen Einzelprozessen und Prozessketten und fokussieren Ressourceneffizienz, Qualität, Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Umweltaspekte.
Ausgangssituation: Die Entwicklung einer Schmelze hinsichtlich Temperatur und chemischer Analyse während der Flüssigstahlerzeugung lässt sich im Allgemeinen nur indirekt (z.B. […]
Die Kommunikation zwischen autonomen Systemen erfordert eine gemeinsame Sprache und eine einheitliche Semantik. Weiterhin ist durch die steigende Komplexität der Gesamtsysteme […]
Ihre Ziele: Untersuchung von Brennern, Bauteilen und Geräten unter betriebsnahen Bedingungen im Versuchsbetrieb mit Prozess- und Hüttengasen aus dem Werksnetz […]
Ihre Ziele: Effiziente Verbrennung von Prozess-, Misch- und Erdgasen auch bei Veränderungen in der Brenngaszusammensetzung Exakte kontinuierliche Ermittlung verbrennungstechnischer Größen […]
Initial situation: Process control in secondary metallurgy is based on static operating instructions and manual interventions, taking into account measurements […]
Ausgangssituation Die Regelungen der Banddicke und der Bandplanheit beeinflussen sich gegenseitig. Der Planheitsregler wird künstlich verlangsamt um die Banddickenstörungen zu […]
Ausgangssituation: Wechselnde Einsatzstoffe an Sinteranlage und Hochofen Anpassungen der Prozessführung an wechselnde Randbedingungen notwendig Senkung von Brennstoffverbrauch und Emissionen gewünscht […]
Initial situation: Some steelworks experiences problems with product deficiencies like slivers and cracks. Several pre-studies indicated a relationship between the time […]
Ausgangssituation Durchbrennen von Blasformen ist die häufigste Ursache für ungeplante Stillstände von Hochöfen Mehraufwand an Koks von im Mittel ca. […]