Bei allen Teilnehmern des diesjährigen BFI-Kolloquiums möchten wir uns herzlich für die interessanten Gespräche und das positive Feedback bedanken. Wir […]
Bei allen Teilnehmern des diesjährigen BFI-Kolloquiums möchten wir uns herzlich für die interessanten Gespräche und das positive Feedback bedanken. Wir […]
Am 02.02.2023 hat NRW Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur bei einem Besuch mit dem schwedischen Botschafter in Duisburg Förderbescheide des […]
Düsseldorf. Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) hat eine neue Doppelspitze: Michael Hensmann (58) und Dr. Matthias Kozariszczuk (51) sind die neuen Geschäftsführer […]
Die Senkung des Energiebedarfs und der Emissionen wie z. B. CO2 sind wichtige politische Klimaziele, die wir zusammen mit der Prozessindustrie und dem Anlagenbau durch neue Lösungen erreichen wollen.
Die Übertragung der Konzepte von Industrie 4.0 in die betriebliche Praxis der Prozessindustrie ist uns ein Anliegen. Innovative Mess- und Prüftechnik bildet an vielen Stellen hierfür die Grundlage.
Materialeffizienz und Recycling fester und flüssiger Betriebsmittel sowie von Rest- und Wertstoffen sind die Basis für eine nachhaltige Entwicklung in Europa. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen wirtschaftliche Lösungen für Ihren Betrieb.
Wir erschließen für Sie Optimierungspotentiale an betrieblichen Einzelprozessen und Prozessketten und fokussieren Ressourceneffizienz, Qualität, Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Umweltaspekte.
Wir bieten innovative Ideen und setzen sie durch angewandte Spitzenforschung in maßgeschneiderte, betriebliche Lösungen für die Prozessindustrie um. Wir verstehen uns dabei als dynamischer, kundenorientierter und innovativer Partner für vorausschauend agierende innovative Unternehmen.
Wir streben Partnerschaften und Projekte im Bereich der folgenden vier strategischen BFI Handlungsfelder an:
(1) Dekarbonisierung und Energieeffizienz,
(2) Digitalisierung, Industrie 4.0 und Messtechnik
(3) Kreislaufwirtschaft,
(4) Prozessinnovation und Prozessoptimierung
Ausgangssituation: Die Messung einer repräsentativen Schmelzentemperatur, die den Mittelwert der gesamten Schmelze darstellt, ist für eine energieeffiziente Temperaturführung von entscheidender […]
Ihre Ziele: Überwachung und optimalen Regelung von gasspülenden Pfannenbehandlungen in der Sekundärmetallurgie Informationen über die Spülgasmenge, die für die metallurgische […]
Ihre Ziele: Steigerung der Anlageneffizienz und Bauteiloptimierung mittels Simulation von technischen Strömungen in Ofenbauteilen (Brennern, Ventilatoren etc…) Wärm- und Wärmebehandlungsöfen […]
Ihre Ziele: unter betriebsnahen Bedingungen (Ofenatmosphäre, -temperatur, -zeiten) Ermittlung von Zunderkonstanten Ermittlung der Entkohlungsneigung Auswahl von geeigneten Beschichtungen zur Zunderkonditionierung […]
Beim Konverterprozess wird Roheisen unter Zugabe von Sauerstoff zu Rohstahl umgewandelt. Der Sauerstoff wird über eine Hochdrucksauerstofflanze zugeführt. Bei diesem […]
Ausgangssituation Viele EU-finanzierte Projekte zur Wiederverwendung und zum Recycling von Nebenprodukten wurden bereits in den letzten 15 Jahren durchgeführt. Anforderung […]
Ausgangssituation Optimale Nutzung von erneuerbarer Energie in der Industrie stellt große Herausforderungen an die Flexibilität der Produktion Fluktuierende Energieversorgung sowie […]