Schema Einsatz universelles Brenngasmessgerät

Neues Messgerät zur Bestimmung verbrennungstechnischer Eigenschaften von Prozess-, Misch- und Erdgasen

Ihre Ziele:

  • Effiziente Verbrennung von Prozess-, Misch- und Erdgasen auch bei Veränderungen in der Brenngaszusammensetzung
  • Exakte kontinuierliche Ermittlung verbrennungstechnischer Größen eingesetzter Brenngase wie z. B. Heizwert, Dichte, Wobbe, Mindestluftbedarf
  • Regelsignal zur Einstellung des optimalen Brenngas-/Luftverhältnisses
  • Einsparung von Brenngas

Unsere Leistungen:

Mittels neuem Messsystem zur kontinuierlichen Ermittlung der Brenngasqualität:

  • Optimierte Einstellung des Brenngas-/Luftverhältnisses (Lambda) im Verbrennungsprozess
  • Senkung des Brenngasüberschusses
  • Sicherstellung der Produktqualität

Prinzipielle Funktion des Messsystems:

Das universelle Brenngasmessgerät kombiniert bewährte Heizwertmesstechnik mit kostengünstigen Gas-Sensoren zur dynamischen Anpassung der Kennlinien:

  • Überschlägige Bestimmung der Konzentrationen von H2 (Wärmeleitfähigkeit), CO, CO2 und CH4(Infrarotabsorbtion) im Brenngas
  • Messung der Brenngasdichte mittels Ultraschallmesszelle
  • Vollständiger Umsatz des Brenngases in elektrisch beheizter Brennkammer
  • Messung des Residualsauerstoff-Gehalts im Abgas der kleintechnischen Brennkammer mittels Zirkondioxid Sonde
  • Bestimmung des Mindestluftbedarfs: Lmin = f(O2,Res)
  • Berechnung des Heizwerts und der Wobbezahl über dynamische Korrelationsgleichung
  • Ausgabe der Messgrößen als analoges oder digitales Messsignal

Galerie

Siehe auch

Online-Messung der Säuren- und Metallsalz-Konzentration in Beizbädern

Ausgangssituation: Die gezielte Einstellung der optimalen Konzentrationen von freien Säureanteilen und Metallen in industriellen Stahlbeizbädern ist von großer Bedeutung für […]

Thermographie zur energetischen Überwachung von Produkten und Prozessen

Mit Hilfe von Thermokameras können Temperaturen und Energieverluste an Produkten und Aggregaten visualisiert werden Ihre Ziele: Berührungslose Erfassung von Oberflächentemperaturverteilungen […]

CFD- und FEM-Simulation

Ihre Ziele: Steigerung der Anlageneffizienz und Bauteiloptimierung mittels Simulation von technischen Strömungen in Ofenbauteilen (Brennern, Ventilatoren etc…) Wärm- und Wärmebehandlungsöfen […]

DynAcid – Online Konzentrationsüberwachung in Beizbädern

Ausgangssituation: Die gezielte Einstellung der optimalen Konzentrationen von freien Säureanteilen und Metallen in industriellen Stahlbeizbädern ist von großer Bedeutung für […]