Betriebliche Installation der DynAcid Messtechnik

DynAcid – Online Konzentrationsüberwachung in Beizbädern

Ausgangssituation:

Die gezielte Einstellung der optimalen Konzentrationen von freien Säureanteilen und Metallen in industriellen Stahlbeizbädern ist von großer Bedeutung für eine gleichbleibend hohe Produktqualität und Anlagenproduktivität. Mit einer manuellen Konzentrationsüberwachung, ist dies aufgrund des Personal- und Materialaufwandes nur eingeschränkt möglich. Das BFI hat für eine kontinuierliche Konzentrationsüberwachung in Beizbädern die Online-Messtechnik „DynAcid®“ entwickelt.

Zielsetzung:

  • Kontinuierliche Information über die Säuren- und Metallsalz-Konzentration
  • Automatisierbare Beizbadregelung
  • Optimierte Beizbadzusammensetzung für gleichbleibend hohes Beizergebnis
  • Steigerung von Produktqualität und Produktivität
  • Einsparung von zeit- und kostenintensiver chemischer Analytik

Lösung:

  • Konzentrationsbestimmung auf Basis eines physikalisch-mathematischen Modells
  • Robuste, erweiterbare Messtechniklösung
  • Verfügbar für HCl-Fe- u. H2SO4-Fe-Beizlösungen sowie für Säuregemische HNO3-HF-Metalle und HCl-Fe2+-Fe3+
  • In Entwicklung für Säuregemische zinkhaltiger Säureprozessbäder (H2SO4-Zn-Fe und HNO3-H2SO4-Zn)
  • Innovative Prozessregelung von Beizlinien, automatisierte Säuredosierung

Unsere Leistungen:

  • Darstellung der Anwendbarkeit des Messsystems in betrieblichen Versuchen
  • Anpassung der Kalibrierung des Kennlinienfeldes an betriebliche Gegebenheiten
  • Unterstützung bei Planung und Realisierung der Installation des Messsystems
  • Kontinuierlicher Service des installierten Messsystems – z.B. halb- oder vierteljährlich

Siehe auch

BFI HR-Server – Interaktive Analyse hochaufgelöster Daten

Ausgangssituation: Durch den Einsatz moderner Messsysteme fallen bei der Produktion von Flachstahlprodukten in zunehmendem Maße hochaufgelöste (HR) Daten entlang der […]

Einstellung des Brenngasluftverhältnisses im nahstöchiometrischen Bereich

Ihre Ziele: Effiziente Wärmebehandlung von Stahl, NE-Metallen, Porzellan/Keramik Schutzgaserzeugung aus Erdgas vollständige thermische Nachverbrennung Einsparung von Brenngas Unsere Leistungen: Mittels […]

CFD- und FEM-Simulation

Ihre Ziele: Steigerung der Anlageneffizienz und Bauteiloptimierung mittels Simulation von technischen Strömungen in Ofenbauteilen (Brennern, Ventilatoren etc…) Wärm- und Wärmebehandlungsöfen […]

IntModCon – Integrierte Prozessmodelle zur Flüssigstahlerzeugung

Ausgangssituation: Die Entwicklung einer Schmelze hinsichtlich Temperatur und chemischer Analyse während der Flüssigstahlerzeugung lässt sich im Allgemeinen nur indirekt (z.B. […]