Faseroptische Schmelzentemperaturmessung mit Handlanze im Induktionsofen

DynTemp – Faseroptische Schmelzentemperaturmessung

Ausgangssituation:

Die Messung einer repräsentativen Schmelzentemperatur, die den Mittelwert der gesamten Schmelze darstellt, ist für eine energieeffiziente Temperaturführung von entscheidender Bedeutung. Eine konventionelle Kurzzeit-Temperaturmessung mit Thermoelementen liefert aber nur einen Wert, der keine Rückschlüsse auf die Schmelzenhomogenität zulässt. Um den Temperaturverlauf in der Schmelze mit hoher Dynamik und Genauigkeit abzubilden, verwenden wir die vom BFI entwickelte faseroptische Temperaturmesstechnik DynTemp.

Zielsetzung:

Mit Hilfe der faseroptischen Temperaturmessung DynTemp lässt sich z.B. die Homogenisierungsprozedur optimieren oder der ideale Messzeitpunkt finden.

Unsere Leistung:

Das Verfahren haben wir in Forschungsprojekten unter anderem am Elektrolichtbogenofen, Pfannenofen, Spülstand und Induktionsofen entwickelt und erprobt. Werken, die ihre Prozessführung weiter verbessern wollen, bieten wir unsere Expertise in der Schmelzentemperaturmessung für Kampagnen an.

Siehe auch

Neues Messgerät zur Bestimmung verbrennungstechnischer Eigenschaften von Prozess-, Misch- und Erdgasen

Ihre Ziele: Effiziente Verbrennung von Prozess-, Misch- und Erdgasen auch bei Veränderungen in der Brenngaszusammensetzung Exakte kontinuierliche Ermittlung verbrennungstechnischer Größen […]

IntModCon – Integrierte Prozessmodelle zur Flüssigstahlerzeugung

Ausgangssituation: Die Entwicklung einer Schmelze hinsichtlich Temperatur und chemischer Analyse während der Flüssigstahlerzeugung lässt sich im Allgemeinen nur indirekt (z.B. […]

DynAcid – Online Konzentrationsüberwachung in Beizbädern

Ausgangssituation: Die gezielte Einstellung der optimalen Konzentrationen von freien Säureanteilen und Metallen in industriellen Stahlbeizbädern ist von großer Bedeutung für […]

CFD- und FEM-Simulation

Ihre Ziele: Steigerung der Anlageneffizienz und Bauteiloptimierung mittels Simulation von technischen Strömungen in Ofenbauteilen (Brennern, Ventilatoren etc…) Wärm- und Wärmebehandlungsöfen […]