Schema Industriewasser 4.0

DynaWater4.0 – Dynamische Wertschöpfungsnetzwerke durch digitale Kollaboration zwischen industriellem Wassermanagement und Produktion

Ausgangssituation

  • Automatisierung, Vernetzung und digitale Technologien sind Transformationstreiber der Prozesswasserbehandlung
  • Abstimmung der Produktionsprozesse und der Prozesswasserbehandlung sind notwendig
  • Prozesswasserbehandlung ist häufig umweltrelevant und stellt einen Engpass dar
  • Fehlen von Vorhersage-Tools zum Prozess-wasseraufkommen erlaubt nur situative Führung der Prozesswasserbehandlung

Projektziel

  • Dynamische Vernetzung von industriellem Wassermanagement bzw. Prozesswasserbehandlung und industrieller Produktion mit Hilfe von Modellen und CPS (Cyber-physische Systeme), Sensornetzen / Datenplattformen sowie Komponenten (Messen–Steuern–Regeln (MSR) & Wasserbehandlungstechnik

Innovativer Verfahrensansatz

  • Verknüpfung von Produktionsplanung mit Produktion und Prozesswasserbehandlung

Aktuelle Arbeiten

  • Prozesscharakterisierung und Einordnung
  • Produktentwicklung zur Vernetzung von Wasserbehandlung und Produktion
  • Modellierung der Wasserbehandlung u.a. mit Erstellung eines Models zur pH-Wert-Vorhersage für Fluss-/ Salpetersäure sowie Vorausberechnung des Neutralisationsmittelbedarfs
  • Abbildung des Zusammenhands zwischen der Produktion, dem Prozesswasseranfall und der Prozesswasserbehandlung

Ausblick

  • Installation verfügbarer MSR Technik und Verknüpfung / Vernetzung mit Modellierung
  • Demonstration an Modellstandorten
  • Entwicklung von Integrationskonzepten zur Digitalisierung der Wasserbehandlung

Galerie

Siehe auch

OptProKomp

OptProKomp – Optimierte Prozesskette zur Erzeugung bedarfsgerechter Werkstoffeigenschaften für extrem beanspruchte Maschinen- und Anlagenkomponenten Situation: In nahezu allen industriellen Bereichen […]

EvalHD – High resolution process data for quality assessment

Initial situation Plant-wide quality databases exist at many steel producers Data-warehouses are optimized for per-coil data access For statistical analysis […]

FlexGap – Industrielle Demonstration einer neuen, adaptiven Flachführung

Mit mehr und mehr hochfesten Stählen müssen die Walzgerüste an die daraus resultierenden höheren Walzkräfte angepasst werden. Aufgrund der größeren […]

I2MSteel – Softwareagenten für ein neues Automatisierungsparadigma

I2MSteel – Entwicklung eines neuen Informations- und Automatisierungsparadigmas für die intelligente und integrierte Fertigung in der Prozessindustrie basierend auf holonischen […]