Stranggussabwärme

INTEGA – Thermoelektrische Generatoren (TEG) für Hochtemperatur

Ausgangssituation:

  • In der Eisen- und Stahlindustrie gehen große Wärmemengen als Strahlung verloren.
  •  Eine Möglichkeit zur Nutzung von Strahlungswärme ist die Umwandlung in Strom mittels thermoelektrischer Generatoren (TEG).
  •  Für die industrielle Nutzung von Abwärme zur Erzeugung von Strom durch TEG gibt es noch keine Anwendung, da es bisher noch keine industrietauglichen Großmodule gibt.

Arbeitspunkte im Projekt:

  • Ermittlung geeigneter Abwärmequellen bei SZFG.
  •  Laborversuche zur Entwicklung eines TEG-Großmoduls.
  •  Entwicklung des technischen Konzepts und Simulationen zur Auslegung der Demonstrationsanlage.
  •  Betriebliche Erprobung der Demonstrationsanlage bei SZFG.
  •  Konzepte zum Einsatz von TEG an anderen Industrieanlagen.
  •  Technisch-wirtschaftliche Bewertung.

Ergebnisse:

  • Steigerung des Anlagenwirkungsgrades durch die energetische Nutzung vorhandener Abwärmeströme.
  •  Entwicklung eines thermoelektrischen Großmoduls zur Abwärmenutzung in der Stahlindustrie und Langzeiterprobung an einer Industrieanlage von SZFG.
  •  Anwendungsoptimierung für die Industrie.

Siehe auch

SitErk – Process situation detection

Initial situation: Process experts want to analyse sensorial data with regard to a specific scenario or situation.  A situation is […]

CheckSIS –
Performance assessment
for automatic surface
inspection systems

Initial situation In modern steel production, automatic surface inspection systems (ASIS) are commonly used to detect and classify surface defects […]

FOMTM – Fibre optical thermal monitoring at CC billet mould

Initial situation: The initial solidification of the molten steel is important for determining the quality of the cast product Rim formation […]

PlantTemp – Plant wide control of steel bath temperature

Initial Situation The aim of steel bath temperature control is to prepare the melt such that it meets the target […]