STEBGUT – Ofenrolle

Ausgangssituation:

  • Die Erwärmung von Feinblechen zur Feuerverzinkung und/oder Wärmebehandlung geschieht in Durchlauföfen.
  • Der Transport der Bleche  durch die Öfen erfolgt mithilfe von metallischen Gut-Transportrollen.
  • Die hohen Ofenraumtemperaturen von ca. 1.300 °C erfordern heute eine Wasserkühlung dieser Rollen.
  • Pro Rolle ergeben sich so Kühlverluste von ca. 300 kW.

Arbeitspunkte im Projekt:

  • Exakte messtechnische Erfassung der Betriebsbedingungen aktueller Gut-Transportrollen.
  • Entwicklung einer neuen Gut-Transportrolle auf Basis weiterentwickelter Werkstoffe.
  • Experimentelle Untersuchung der neuen Transportrolle im Technikum.
  • Betriebliche Erprobung der neuen Gut-Transportrolle an zwei Durchlauföfen im Produktionsbetrieb.

Ergebnisse:

  • Energieeinsparung von 10-20% durch Verringerung der energieintensiven Wasserkühlung der Gut-Transportrollen.
  • Sicherstellung der Oberflächenqualitäten und Standfestigkeiten durch weiterentwickelte hochtemperaturfeste Stähle.

Siehe auch

SPOTVIEW – Effiziente Kreislaufführung von Kühlwasser durch integrierte Entsalzung am Beispiel der Stahlindustrie

Ausgangssituation Wassereinsatz in der Stahlindustrie 1980 Mio. m³ für 169 Mio. t Rohstahl aufgeteilt auf 75% Kühlanwendungen, 13% Gaswäsche und […]

InnoZun – Verbesserung der Oberflächenqualität von Edelstahlband durch Sekundärzunderkonditionierung und innovativen Entzunderungsprozessen

Situation: Bei der Warmverarbeitung von Stahl kommt es durch Reaktionen der Metalloberfläche mit der Umgebungsluft zum Aufbau komplexer Zunder- und […]

EvalHD – High resolution process data for quality assessment

Initial situation Plant-wide quality databases exist at many steel producers Data-warehouses are optimized for per-coil data access For statistical analysis […]

Daten und dezentrale künstliche Intelligenz für eine wettbewerbsfähige und grüne europäische Metallurgieindustrie

Der Green Deal wird Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt machen. Dafür müssen die europäischen Industrien zu einem grüneren […]