Staubentwicklung während der LKW-Entladung

PreventSecDust – Verminderung von Staubemissionen im Hochofenwerk

Ausgangssituation

  • Die Möllervorbereitung gehört durch den vielfältigen Materialtransport zu den größten Staubquellen im Hochofenwerk.
  • Wichtige Kenntnisse zur Entstehung von sekundären Emissionen fehlen.
  • Die gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich der Emissionen von Staub (insbesondere Feinstaub) werden immer strenger.

Arbeitspunkte im Projekt

  • Untersuchung von existierenden und Entwicklung von neuen Methoden zur Staubunterdrückung in Labor- und Betriebsuntersuchungen
  • Entwicklung und Erprobung von Bedüsungseinrichtungen
  • Auswahl von geeigneten Zusätzen zur Staubbindung
  • Untersuchung der Auswirkungen von Bedüsung auf den Hochofenprozess
  • CFD- und DEM-Simulationen zur Optimierung von Übergabestationen

Ergebnisse

  • Erkenntnisse hinsichtlich der Entstehungsmechanismen von sekundären Emissionen
  • Verbessertes Design von Übergabevorrichtungen
  • Einrichtungen zur kontinuierlichen Staubüberwachung und Regelung der Bedüsungseinrichtungen
  • Richtlinien zur Auswahl und Anwendung von flüssigen Staubbindemitteln

Siehe auch

Clean hydrogen combustion and digital tools for reheating and heat treatment for steel (HYDREAMS)

Ausgangssituation Die Stahlindustrie ist einer der emissionsstärksten (8 % der weltweiten CO2– Emissionen) und am schwersten zu dekarbonisierenden Sektoren. Neben […]

RekCarb – Aufwertung von Kohlenstoffhaltigen Reststoffen und Koppelprodukten auf Kohlenstoff-Basis durch Rekristallisation aus Metallschmelzen

Ausgangssituation: Überschuss von C-Reststoffen Viele Kohlenstoffhaltige Reststoffe werden derzeit thermisch verwertet oder deponiert. Das stoffliche Potential bleibt oftmals ungenutzt, da […]

S5 – Integrierte Dicken- und Planheitsregelung

Ausgangssituation Die Regelungen der Banddicke und der Bandplanheit beeinflussen sich gegenseitig. Der Planheitsregler wird künstlich verlangsamt um die Banddickenstörungen zu […]

I2MSteel – Softwareagenten für ein neues Automatisierungsparadigma

I2MSteel – Entwicklung eines neuen Informations- und Automatisierungsparadigmas für die intelligente und integrierte Fertigung in der Prozessindustrie basierend auf holonischen […]