Elektrolichtbogenofen

SimulEAF – Optimierung der Prozesse im Elektrolichtbogenofen

Ausgangssituation:

  • Die vollständige Simulation der komplexen Vorgänge im Elektrolichtbogenofen erfordert einen bisher nicht beherrschten numerischen Aufwand.
  • Ziel ist es, ein umfassendes CFD-Modell zu entwickeln und mit dessen Hilfe Maßnahmen abzuleiten, um den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen bei der Elektrostahlerzeugung zu senken sowie das Ausbringen zu verbessern.

Arbeitspunkte im Projekt:

  • Auswahl von geeigneten und Entwicklung von fehlenden Modellen.
  • Validierung der Modelle mit Betriebsdaten und Bilanzmodellen.
  •  Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung von Kosten, Energieeinsatz und CO2-Emissionen sowie zur Erhöhung des Ausbringens.

Ergebnisse:

  • CFD-Gesamtmodell für den Elektrolichtbogenofen, das elektromagnetische Kräfte, Energie- und Stofftransport koppelt.
  • Maßnahmen zur Erhöhung des Ausbringens.
  • Reduzierung von Kosten, Energieeinsatz und CO2-Emissionen.

Siehe auch

Reallabor H2Stahl – Wasserstofftechnologien zur schrittweisen Dekarbonisierung der Stahlindustrie

Zielsetzung des vom BFI koordinierten Reallabors H2Stahl ist eine weitreichende Umstellung der Stahlindustrie auf Wasserstofftechnologien. Dadurch sollen in Duisburg, dem […]

DynStir – Dynamic stirring in secondary metallurgy

Initial situation: Stirring is often carried out on the basis of static pre-set parameters, without regard to the changing metallurgical […]

FOMTM – Fibre optical thermal monitoring at CC billet mould

Initial situation: The initial solidification of the molten steel is important for determining the quality of the cast product Rim formation […]

OptProKomp

OptProKomp – Optimierte Prozesskette zur Erzeugung bedarfsgerechter Werkstoffeigenschaften für extrem beanspruchte Maschinen- und Anlagenkomponenten Situation: In nahezu allen industriellen Bereichen […]