Probenkorb für Screeningtests im Labormaßstab

TempKorroSchu

Situation:

  • Bildung von 1 bis 2 % Zunder bei der Wiedererwärmung von Vormaterial für die Herstellung von Schrauben und Sonderprofilen.
  • Oberflächenschädigungen der Produkte durch eingewalzten / eingeschmiedeten Zunder.
  • Schädigung der Werkzeuge durch Zunder.

Lösung:

  • Auswahl geeigneter Beschichtungsbestandteile auf Basis von Sol-Gel-Technologie.
  • Screening verschiedener Beschichtungsrezepturen im Labormaßstab.
  • Analysen und Bewertung der Wechselwirkungen zwischen Beschichtung und Grundmaterial.
  • Durchführung von Betriebsversuchen.

Betrieblicher Nutzen:

Galerie

Siehe auch

MaxH2DR – Anreicherung von Wasserstoff in Direktreduktionsanlagen

Wasserstoffgetriebene Direktreduktion (DR) ist die Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung integrierter Stahlwerke. Die erdgasbetriebene DR ist in der Industrie vor allem […]

STEBGUT – Ofenrolle

Ausgangssituation: Die Erwärmung von Feinblechen zur Feuerverzinkung und/oder Wärmebehandlung geschieht in Durchlauföfen. Der Transport der Bleche  durch die Öfen erfolgt […]

Schmelzinjekt2 – Verwertung von zinkhaltigen Filterstäuben

Ausgangssituation Menge an zinkhaltigem Filterstaub aus Schmelzprozessen steigt (Zn als Korrosionsschutz) Bislang fehlt Verwertungslösung für Filterstaub mit 2 bis 20 […]

InnoZun – Verbesserung der Oberflächenqualität von Edelstahlband durch Sekundärzunderkonditionierung und innovativen Entzunderungsprozessen

Situation: Bei der Warmverarbeitung von Stahl kommt es durch Reaktionen der Metalloberfläche mit der Umgebungsluft zum Aufbau komplexer Zunder- und […]