EfficientELO Prozess

EfficientELO – Ressourceneffiziente elektrolytische Bandbeschichtung

Situation:

  • Erheblicher Anfall von zinkhaltigen Reststoffen bei der Feuerverzinkung (u.a. Oberschlacken)
  • Hoher elektrischer Energie- und  Rohstoffbedarf  bei der elektrolytischen Bandbeschichtung

Lösung:

  • Verbesserung der Elektrolytleitfähigkeit durch:
    • Temperaturerhöhung
    • Steigerung der Säurekonzentration
    • Einsatz alternativer Elektrolyte
  • Wiederverwendung zinkhaltiger Oberschlacken aus der Feuerverzinkung in der elektrolytischen Bandverzinkung
  • Ausschleusung von Schlackenbegleitelementen (Fe und Al) aus dem Elektrolytkreislauf

Betrieblicher Nutzen:

  • Senkung des elektrischen Energie- und Rohstoffbedarfs

Siehe auch

DynaWater4.0 – Dynamische Wertschöpfungsnetzwerke durch digitale Kollaboration zwischen industriellem Wassermanagement und Produktion

Ausgangssituation Automatisierung, Vernetzung und digitale Technologien sind Transformationstreiber der Prozesswasserbehandlung Abstimmung der Produktionsprozesse und der Prozesswasserbehandlung sind notwendig Prozesswasserbehandlung ist […]

DroMoSPlan – Drones for autonomous Monitoring of Steel Plants

Ausgangssituation Drohnen-Technologie wird vermehrt für zivile Zwecke eingesetzt und auf diesen Gebieten weiterentwickelt. Für einen erfolgreichen Transfer in die Stahlindustrie […]

INTEGA – Thermoelektrische Generatoren (TEG) für Hochtemperatur

Ausgangssituation: In der Eisen- und Stahlindustrie gehen große Wärmemengen als Strahlung verloren.  Eine Möglichkeit zur Nutzung von Strahlungswärme ist die […]

PROTEUS-RS – Optimierung der Qualität von Langprodukten durch Nutzung verbesserter eigenspannungsminimierender Prozessstrategien

Situation: Während des Walzens, Richtens und thermischen Verarbeitens von Langprodukten entstehen Eigenspannungen, die die Materialeigenschaften der Produkte beeinträchtigen. Durch den […]