Nanocarbide – Steigerung technologischer Eigenschaften durch Kryobehandlung von Werkzeugstählen

Ausgangslage:

  • Kryobehandlung – eine Zusatzbehandlung in der Wärmebehandlungskette Vergüten, mit der die Zähigkeit und die Verschleißbeständigkeit verbessert werden können.
  • Eine Vielzahl an unterschiedlichsten Untersuchungen mit verschiedensten Ergebnissen führen zu einer kontroversen Diskussion in der breiteren Anwendung.
  • Die eigentlichen Mechanismen im Stahl sind teilweise ungeklärt. Verschiedenste Hypothesen wurden noch nicht überprüft.
  • Die Kryobehandlung hat sich aus diesen Gründen nicht bei den Lohnwärmebehandlern durchgesetzt.

Arbeitspunkte:

  • Ermittlung der optimalen Prozessparameter für die gesamte, die Kryobehandlung einschließende, Prozesskette zur Wärmebehandlung ausgewählter Stähle.
  • Beitrag zum Verständnis der bei der Kryobehandlung ablaufenden Prozesse und deren Auswirkungen auf die Eigenschaften der behandelten Werkstoffe.

Angestrebtes Ergebnis:

  • Unterstützung der Einführung der Kryobehandlung in die breitere betriebliche Praxis bei Lohnwärmebehandlern und in der Werkzeug- und Schneidwarenindustrie.

Siehe auch

Rolloilfree – Kaltwalzen mit ölfreien Schmiermitteln

Situation: Ölbasierte Schmierstoffe sind Stand der Technik beim Kaltwalzen von Stahl und Warmwalzen von Aluminium. 2-Phasigkeit von Emulsionen und damit […]

NanoZunKonLub – Nutzung nanopartikelhaltiger Beschichtungssysteme zur Zunderkonditionierung beim Gesenkschmieden und Optimierung des tribologischen Systems

Situation: Bildung von 1 bis 2 % Zunder bei der Wiedererwärmung von Vormaterial für die Herstellung Gesenkschmiedeteilen. Oberflächenschädigungen der Produkte […]

PlantTemp – Plant wide control of steel bath temperature

Initial Situation The aim of steel bath temperature control is to prepare the melt such that it meets the target […]

INCERV – Keramische Heißgasventilatoren

Ausgangssituation: Einsatz metallischer Ventilatoren aufgrund hoher Temperaturwerte in Industrieöfen nur begrenzt möglich. Aufgrund der Kriechverformung muss die Drehzahl metallischer Ventilatoren […]