Verzunderte Probe

NanoZunKonLub – Nutzung nanopartikelhaltiger Beschichtungssysteme zur Zunderkonditionierung beim Gesenkschmieden und Optimierung des tribologischen Systems

Situation:

  • Bildung von 1 bis 2 % Zunder bei der Wiedererwärmung von Vormaterial für die Herstellung Gesenkschmiedeteilen.
  • Oberflächenschädigungen der Produkte durch eingeschmiedeten Zunder.
  • Schädigung der Schmiedegesenke durch Zunder (hohe Abrasion).

Lösung:

  • Auswahl geeigneter Nanopartikel zur Verminderung der Zunderbildung und Konditionierung des Zunders als Schmiermittel.
  • Screening verschiedener Beschichtungen im Labormaßstab hinsichtlich Zunderbildung und Einfluss auf den Werkzeugverschleiß.
  • Analyse und Bewertung der Wechselwirkungen zwischen Beschichtung und Grundmaterial.
  • Durchführung von Betriebsversuchen.

Betrieblicher Nutzen:

  • Konditionierung des Zunders zur Nutzung als Schmiermittel bei der Vorgravur.
  • Verringerung der Zunderbildung um bis zu 30 % bei der Induktiverwärmung von Schmiederohlingen.
  • Verringerung des Reibwertes um bis zu 30 % und Verdopplung der Gesenkstandmenge

Galerie

Siehe auch

Mikrokaltschmieden – Anwendung des Mikro-Kalt-Schmiedens an Warmprofilwalzen zur Verschleißminderung und Verbesserung der Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit warmgewalzter Profile

Situation: Beim Warmwalzen von Profilen kommt es aufgrund der thermischen und mechanischen Belastung partiell zu hohen Verschleißraten. Bei Kaliberbereichen mit […]

PSP-BOF – Removal of Phosphorus from BOF-slag

Initial situation Increased cost for raw materials and for landfilling have forced European steelmakers to look for new ways to […]

Nanocarbide II – Einfluss einer Cryobehandlung auf Verzug, Korrosion und Bruchzähigkeit

Ausgangslage / Arbeitspunkte: In einem vorherigen Projekt wurden hochlegierte Stähle aus den Bereichen Warmarbeit, Kaltarbeit und Kunststoffformung einer angepassten Wärmebehandlung […]

Presed – Predictive Sensor Data mining

Initial situation: Some steelworks experiences problems with product deficiencies like slivers and cracks. Several pre-studies indicated a relationship between the time […]