Elektrolichtbogenofen

SimulEAF – Optimierung der Prozesse im Elektrolichtbogenofen

Ausgangssituation:

  • Die vollständige Simulation der komplexen Vorgänge im Elektrolichtbogenofen erfordert einen bisher nicht beherrschten numerischen Aufwand.
  • Ziel ist es, ein umfassendes CFD-Modell zu entwickeln und mit dessen Hilfe Maßnahmen abzuleiten, um den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen bei der Elektrostahlerzeugung zu senken sowie das Ausbringen zu verbessern.

Arbeitspunkte im Projekt:

  • Auswahl von geeigneten und Entwicklung von fehlenden Modellen.
  • Validierung der Modelle mit Betriebsdaten und Bilanzmodellen.
  •  Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung von Kosten, Energieeinsatz und CO2-Emissionen sowie zur Erhöhung des Ausbringens.

Ergebnisse:

  • CFD-Gesamtmodell für den Elektrolichtbogenofen, das elektromagnetische Kräfte, Energie- und Stofftransport koppelt.
  • Maßnahmen zur Erhöhung des Ausbringens.
  • Reduzierung von Kosten, Energieeinsatz und CO2-Emissionen.

Siehe auch

H2-DisTherPro – Vermeidung von CO2-Emissionen in der Stahlindustrie durch Einsatz von Wasserstoff an diskontinuierlich betriebenen Thermoprozessanlagen am Beispiel von Haubenglühen

Ausgangssituation Erdgasbedarf der dt. Eisen- und Stahlproduktion beträgt rd. 20,8 TWh. Dies entspricht energiebedingten CO2-Emissionen von rd. 4,2 Mio. tCO2/a […]

RekCarb – Aufwertung von Kohlenstoffhaltigen Reststoffen und Koppelprodukten auf Kohlenstoff-Basis durch Rekristallisation aus Metallschmelzen

Ausgangssituation: Überschuss von C-Reststoffen Viele Kohlenstoffhaltige Reststoffe werden derzeit thermisch verwertet oder deponiert. Das stoffliche Potential bleibt oftmals ungenutzt, da […]

IntellCutProcess – Optimierung von Schneidprozessen mit intelligenten Schneidwerkzeugen

Situation: Die Firma Adient produziert Sitzschienen (durch Formen und Stanzen von Stahlblech) mit einer Jahresproduktion von ca. 60 Millionen Stück. […]

InnoZun – Verbesserung der Oberflächenqualität von Edelstahlband durch Sekundärzunderkonditionierung und innovativen Entzunderungsprozessen

Situation: Bei der Warmverarbeitung von Stahl kommt es durch Reaktionen der Metalloberfläche mit der Umgebungsluft zum Aufbau komplexer Zunder- und […]