Integrierte Dicken- und Planheitsregelung

S5 – Integrierte Dicken- und Planheitsregelung

Ausgangssituation

  • Die Regelungen der Banddicke und der Bandplanheit beeinflussen sich gegenseitig.
  • Der Planheitsregler wird künstlich verlangsamt um die Banddickenstörungen zu reduzieren

Arbeitspunkte im Projekt

  • Entwicklung eines integrierten Regelungskonzeptes für die Dicken- und Planheitsregelung
  • Entwicklung eines online Anlagenmodells bez. Planheit und Banddicke
  • Modellvalidierung
  • Implementierung der Regelung

Ergebnisse

  • Planheitsstellglieder arbeiten mit maximaler Geschwindigkeit, schnelle Ausregelung von Planheitsfehlern
  • Keine ungewünschten Querkopplungen zwischen Planheits- und Dickenstellgliedern
  • Geringere Dickenabweichung über Bandlänge
  • Hohe Akzeptanz beim Bedienpersonal
  • Neue Regelung läuft stabil und zuverlässig

Siehe auch

OptProKomp

OptProKomp – Optimierte Prozesskette zur Erzeugung bedarfsgerechter Werkstoffeigenschaften für extrem beanspruchte Maschinen- und Anlagenkomponenten Situation: In nahezu allen industriellen Bereichen […]

IConSys – Improved quality management in flat steel production

Initial situation DSS developed during DECFLAQ project is successful running since 2007 at ThyssenKrupp Rasselstein Operators are supported to check […]

MemKoWI – Membranverfahren zur Abtrennung von Kohlendioxid und Wasserstoff aus Industriegasen

Teilvorhaben: Wasserstoffabtrennung aus Prozessgasen der Eisen- und Stahlindustrie Ausgangssituation Prozessgase bzw. Verbrennungsgase beispielsweise aus der Stahlindustrie enthalten eine Vielzahl von […]

INSPIREWATER – Innovative und zukunftsorientierte Lösungen für ein effizientes Wassermanagement in Prozessindustrien

Ausgangssituation Prozessbedingter Eintrag von Zunder sowie Aufkonzentrierung von Härtebildern und Salzen in Walzwerkswasser bzw. Metallen in Beizsäuren und Spülwassern Hohes […]