Integrierte Dicken- und Planheitsregelung

S5 – Integrierte Dicken- und Planheitsregelung

Ausgangssituation

  • Die Regelungen der Banddicke und der Bandplanheit beeinflussen sich gegenseitig.
  • Der Planheitsregler wird künstlich verlangsamt um die Banddickenstörungen zu reduzieren

Arbeitspunkte im Projekt

  • Entwicklung eines integrierten Regelungskonzeptes für die Dicken- und Planheitsregelung
  • Entwicklung eines online Anlagenmodells bez. Planheit und Banddicke
  • Modellvalidierung
  • Implementierung der Regelung

Ergebnisse

  • Planheitsstellglieder arbeiten mit maximaler Geschwindigkeit, schnelle Ausregelung von Planheitsfehlern
  • Keine ungewünschten Querkopplungen zwischen Planheits- und Dickenstellgliedern
  • Geringere Dickenabweichung über Bandlänge
  • Hohe Akzeptanz beim Bedienpersonal
  • Neue Regelung läuft stabil und zuverlässig

Siehe auch

Rensodyn – Wissensbasierte Prozessführung zur besseren Energienutzung

Ausgangssituation: Wechselnde Einsatzstoffe an Sinteranlage und Hochofen Anpassungen der Prozessführung an wechselnde Randbedingungen notwendig Senkung von Brennstoffverbrauch und Emissionen gewünscht […]

OptiReg2 – Wärmeübertrager

Ausgangssituation: Schlechte konvektive Wärmeübertragung in Durchgangskanälen der keramischen Wabenkörper. Größe Wärmeübertragungsfläche erforderlich. Baugröße der Regeneratoren dadurch zu hoch, Platzbedarf am […]

TempKorroSchu

Situation: Bildung von 1 bis 2 % Zunder bei der Wiedererwärmung von Vormaterial für die Herstellung von Schrauben und Sonderprofilen. […]

Übertragung von ölfreien Schmiermittel in die industrielle Praxis des Kaltwalzens – Rolloilfree II

Situation: Im Rahmen des Vorgängerprojekts RollOilFree wurden ölfreie Schmierstoffe (OFL) als Ersatz für die herkömmlichen ölbasierten Schmierstoffe (O/W-Emulsionen) beim Kaltwalzen […]