EfficientELO Prozess

EfficientELO – Ressourceneffiziente elektrolytische Bandbeschichtung

Situation:

  • Erheblicher Anfall von zinkhaltigen Reststoffen bei der Feuerverzinkung (u.a. Oberschlacken)
  • Hoher elektrischer Energie- und  Rohstoffbedarf  bei der elektrolytischen Bandbeschichtung

Lösung:

  • Verbesserung der Elektrolytleitfähigkeit durch:
    • Temperaturerhöhung
    • Steigerung der Säurekonzentration
    • Einsatz alternativer Elektrolyte
  • Wiederverwendung zinkhaltiger Oberschlacken aus der Feuerverzinkung in der elektrolytischen Bandverzinkung
  • Ausschleusung von Schlackenbegleitelementen (Fe und Al) aus dem Elektrolytkreislauf

Betrieblicher Nutzen:

  • Senkung des elektrischen Energie- und Rohstoffbedarfs

Siehe auch

INCERV – Keramische Heißgasventilatoren

Ausgangssituation: Einsatz metallischer Ventilatoren aufgrund hoher Temperaturwerte in Industrieöfen nur begrenzt möglich. Aufgrund der Kriechverformung muss die Drehzahl metallischer Ventilatoren […]

REDERS – Reduzierte CO2-Emissionen durch Erhöhung der Recyclingquote bei der Stahlherstellung

Zielsetzung des vom Land NRW geförderten und im August 2021 gestarteten Vorhabens ist es, durch einen erhöhten Einsatz von eisenhaltigem […]

BioCOnversion – Biotechnologische Konversion von CO/Synthesegas in einen Polymerbaustein

Ausgangssituation Prozessgase der Stahlwerke werden zurzeit werksintern thermisch genutzt bzw. verstromt CO-haltige Prozessgase stellen wertvolle Rohstoffströme für die biotechnologische Produktion […]

ProBF – Prozessführungsstrategie des Hochofens der Zukunft zum effizienten Reduktionsmitteleinsatz und zur Reduzierung der CO2-Emissionen

Gesamtziel dieses gemeinsamen, vom Land NRW geförderten Vorhabens von thyssenkrupp Steel (tkSE) und dem BFI ist die Entwicklung und Erprobung […]