Screeningproben

HiperScale – Verringerung der Zunderbildung und Optimierung der Entzunderbarkeit und des Entzunderungsprozesses

Situation:

  • Zunderbildung während des Wiedererwärmens führt zu Materialverlusten.
  • Schlechte Entzunderbarkeit und Zunderrückstände auf den Brammen oder Knüppeln führen zu Oberflächendefekten am gewalzten Produkt.
  • Zusammenhänge zwischen Zunderbildung und Zundereigenschaften während des Wiedererwärmens sowie der Einfluss der Zunderbildung auf die Entzunderbarkeit sind nicht ausreichend bekannt.
  • Die Leistungsfähigkeit des Entzunderungsprozesses kann nicht ausreichend bewertet werden.

Lösung:

  • Entwicklung und Einführung von Zunderdetektionssystemen für die Primär- und Sekundärzundererkennung.
  • Generalistischer Ansatz zur Kombination einer kontrollierten Zunderbildung und geeigneter Entzunderungsstrategien.
  • Identifizierung und Einstellung von Grenzflächeneffekten bei der Zunderbildung (z.B. Adhäsion des Zunders, Entzunderbarkeit) durch Beschichtungen.
  • Validierung der neu entwickelten Verfahrensstrategien.

Betrieblicher Nutzen:

  • Verbesserung des Warmwalzprozesses in Hinblick auf die Zunderbildung bzw. Entzunderbarkeit beginnend beim Wiedererwärmofen über die Entzunderung, die Sekundärzunderbildung bis hin zum Vorwalzgerüst.
  • Verbesserung der Produktqualität durch Verminderung zunderbedingter Oberflächenfehler.
  • Verbesserung des Verständnisses über die Zusammenhänge bei der Zunderbildung.
  • Optimierung des Ressourceneinsatzes bei der Entzunderung.

Galerie

Siehe auch

BOFdePhos – Control of Dephosphorisation in BOF process

Initial situation: End-point control of the Oxygen Steelmaking Converter (BOF) process is mainly based on results of a static charge […]

ReflexRolle – Entwicklung einer reflektierenden, antiadhäsiven Beschichtung für Ofenrollen

Im Rahmen des geplanten Forschungsvorhabens soll eine reflektierende und anti-adhäsive Beschichtung für wassergekühlte Ofenrollen in Vorwärmöfen von Bandverzinkungsanlagen entwickelt und […]

Reduwearguid+ – Verschleißoptimierung an Führungskomponenten im Warmwalzwerk zur Verbesserung der Komponentenlebensdauer und der Produktoberflächenqualität

Situation: Die Hauptanforderungen an Verschleißkomponenten in Warmwalzwerken sind hohe Widerstandsfähigkeit gegen: abrasiven Verschleiß zur Erhöhung der Lebensdauer, thermische Belastung, um […]

LonglifeBF – Neue verbesserte Hochofenblasform

Ausgangssituation Durchbrennen von Blasformen ist die häufigste Ursache für ungeplante Stillstände von Hochöfen Mehraufwand an Koks von im Mittel ca. […]