Stranggussabwärme

INTEGA – Thermoelektrische Generatoren (TEG) für Hochtemperatur

Ausgangssituation:

  • In der Eisen- und Stahlindustrie gehen große Wärmemengen als Strahlung verloren.
  •  Eine Möglichkeit zur Nutzung von Strahlungswärme ist die Umwandlung in Strom mittels thermoelektrischer Generatoren (TEG).
  •  Für die industrielle Nutzung von Abwärme zur Erzeugung von Strom durch TEG gibt es noch keine Anwendung, da es bisher noch keine industrietauglichen Großmodule gibt.

Arbeitspunkte im Projekt:

  • Ermittlung geeigneter Abwärmequellen bei SZFG.
  •  Laborversuche zur Entwicklung eines TEG-Großmoduls.
  •  Entwicklung des technischen Konzepts und Simulationen zur Auslegung der Demonstrationsanlage.
  •  Betriebliche Erprobung der Demonstrationsanlage bei SZFG.
  •  Konzepte zum Einsatz von TEG an anderen Industrieanlagen.
  •  Technisch-wirtschaftliche Bewertung.

Ergebnisse:

  • Steigerung des Anlagenwirkungsgrades durch die energetische Nutzung vorhandener Abwärmeströme.
  •  Entwicklung eines thermoelektrischen Großmoduls zur Abwärmenutzung in der Stahlindustrie und Langzeiterprobung an einer Industrieanlage von SZFG.
  •  Anwendungsoptimierung für die Industrie.

Siehe auch

FlexElectricSteel – Intraday Energiemanagement für Elektrostahlwerke

Ausgangssituation Fluktuierende Energieversorgung erfordert neue Ansätze bei der Energieflexibilität auch im Bereich der Elektrostahlherstellung Bestimmung der Energieplanung in der Produktion […]

s-X-AIPI – self-X Künstliche Intelligenz für die digitale Transformation der Prozessindustrie

Das übergeordnete Ziel von s-X-AIPI ist die Erforschung, Entwicklung und Erprobung eines innovativen Toolsets von maßgeschneiderten, vertrauenswürdigen Self-X-KI-Technologien (autonome KI, […]

Schwermetall-Adsorber – Entwicklung eines Adsorptionsmaterials zur selektiven Schwermetallentfernung aus industriellen Prozesswässern

Ausgangssituation: Zur Kreislaufführung von Prozesswasser müssen gelöste Schwermetalle entfernt werden, z.B. aus Kühlwässern oder Waschwässern von Elektroofenschlacken. Die Adsorption bietet […]

INSPIREWATER – Innovative und zukunftsorientierte Lösungen für ein effizientes Wassermanagement in Prozessindustrien

Ausgangssituation Prozessbedingter Eintrag von Zunder sowie Aufkonzentrierung von Härtebildern und Salzen in Walzwerkswasser bzw. Metallen in Beizsäuren und Spülwassern Hohes […]