Wärmeübertrager

OptiReg2 – Wärmeübertrager

Ausgangssituation:

  • Schlechte konvektive Wärmeübertragung in Durchgangskanälen der keramischen Wabenkörper.
  • Größe Wärmeübertragungsfläche erforderlich.
  • Baugröße der Regeneratoren dadurch zu hoch, Platzbedarf am Ofen zu groß.

Arbeitspunkte im Projekt:

  • Charakterisierung des Wärmeübertragungsverhaltens von durchströmten keramischen Wabenkörpern.
  • Entwicklung und Erprobung neuer Wabenkörperanordnungen und -geometrien.

Ergebnisse:

  • Verbesserung des Wärmeübertragungsverhaltens von keramischen Wabenkörpern.
  • Kompaktere Bauweise von Regeneratoren.
  • Entwicklung eines Auslegungsprogramms für Regeneratoren mit keramischen Wabenkörpern.

Siehe auch

OptDeslag – Improved deslagging and slag conditioning

Initial situation: Performance of many metallurgical operations is significantly influenced by the condition of the slag Therefore in some cases […]

ProBF – Prozessführungsstrategie des Hochofens der Zukunft zum effizienten Reduktionsmitteleinsatz und zur Reduzierung der CO2-Emissionen

Gesamtziel dieses gemeinsamen, vom Land NRW geförderten Vorhabens von thyssenkrupp Steel (tkSE) und dem BFI ist die Entwicklung und Erprobung […]

OptiBlaFIns – Analysis of blast furnace hearth state

Initial situation: bad hearth condition influences energy consumption, operational stability, hot metal quality and productivity. from earlier research projects offline […]

INTEGA – Thermoelektrische Generatoren (TEG) für Hochtemperatur

Ausgangssituation: In der Eisen- und Stahlindustrie gehen große Wärmemengen als Strahlung verloren.  Eine Möglichkeit zur Nutzung von Strahlungswärme ist die […]